2025 Autor: Howard Calhoun | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 13:14
Die derzeitige Rolle des Kunden als Figur eines bestimmten Typs im Bauwesen wird durch behördliche Dokumente geregelt. Der Auftraggeber im Bauwesen ist die Person, die den Prozess leitet. Entsprechend den charakteristischen Merkmalen der Tätigkeit und Funktionen kann es einem Bauträger und in Bezug auf den Arbeitsaufwand einem Investor oder Generalunternehmer gleichgestellt werden. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält eine Sonderbestimmung zum Bauherrn, die im Einzelnen die Zielaufgaben der bevollmächtigten Person sowie die bei Gesetzesverstößen vorgesehenen Strafen festlegt.
Der Begriff und seine Definition
Der Kunde kann sowohl eine juristische Person als auch eine natürliche Person sein, der Investoren die Vollmacht zur Umsetzung des Projekts erteilt haben. Auftraggeber im Bauwesen ist derjenige, der das ihm anvertraute Bauvorhaben verw altet.

Die Aktivitäten der Auftragnehmer und die Beziehungen zwischen allen interessierten Parteien werden vom Kunden organisiert. Er kann sowohl im Namen des Investors als auch im Namen des Entwicklers handeln. Die Arbeiten zielen darauf ab, alle Punkte der Projektdokumentation zu erfüllen, den Baufortschritt zu regeln sowie technische Strafen zu erfüllen.
Beziehungen zwischen Investoren und Kunden
Die Funktionen des Kunden im Bauwesen können von demjenigen wahrgenommen werden, der in das Bauwesen investiert, und von demjenigen, der als Kunde agiert. Diese beiden Definitionen können identifiziert oder getrennt werden. Investoren sind Personen, die ihr eigenes oder fremdes Geld für das Projekt gewinnen. Dieser Faktor ist der entscheidende Unterschied zwischen den Konzepten des Kunden und des Investors. Diejenigen, die als Angestellter agieren und im Laufe des Projekts die Befugnis erh alten, den Bau zu leiten. Gleichzeitig werden sie mit den Rechten ausgestattet, Kapitalanlagen zu besitzen und diese während der vertraglich festgelegten Ermächtigungsdauer zu nutzen. Wenn der Investor gegen die Vertragsbedingungen verstößt, hat der Kunde das Recht, die Erfüllung der übertragenen Verpflichtungen auszusetzen.

Befugnisse des Entwicklers
Während der Umsetzung des Bauvorhabens trägt der Bauherr eine gewisse Verantwortung seitens des Auftraggebers. Alle Verpflichtungen sind im Vertrag festgelegt. Die Rolle des Kunden und des Entwicklers kann von einer Person wahrgenommen werden. Damit die kombinierten Funktionen des Auftraggebers im Bauwesen dokumentiert werden können, muss der Auftraggeber eine juristische Person sein, ein Eigentumsrecht besitzen oder ein Grundstücksmieter sein. Und haben auch die Befugnis, Entscheidungen über die Umsetzung des Bauprogramms zu treffen. Dies ist der einzige Weg, um die Erlaubnis zu erh alten für:
- Bau;
- Inbetriebnahme des Gebäudes;
- Eigentumseintragung.
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist eine der Hauptforderungen für Kunden bei der Errichtung von Anlagen die rechtzeitige Bereitstellung eines Grundstücks.

Geschäftsbeziehung mit Designer
Der Kunde ist eine Person, die beabsichtigt, die Bau- oder Restaurierungsarbeiten an einem bestimmten architektonischen Objekt durchzuführen. In diesem Fall muss er ein Projekt gemäß dem Architektur- und Planungsauftrag von einem konzessionierten Architekten ausführen lassen. Der Kunde kann sich an einen bestimmten Spezialisten wenden oder die Auswahl von Designern mit der Definition technischer Spezifikationen bekannt geben. Er muss eine Vereinbarung mit dem Generalplaner abschließen, dessen Aufgabe es ist, in der Folge Unterauftragnehmer zu gewinnen. Es ist zu beachten, dass die Fragen der Einholung von Genehmigungen und anderen damit verbundenen Genehmigungen für Vermessungen und Planungsarbeiten in der Verantwortung des Kunden liegen.

Auftraggeber und Bauunternehmer
Der Abschluss eines Vertrages mit einem Generalunternehmer zur Ausführung von Bauleistungen ist keine seltene geplante Handlung des Auftraggebers, die ihn zur Kontrolle von Subunternehmern verpflichtet. Ein solches allgemein anerkanntes Schema stellt den Auftraggeber nicht immer zufrieden, da er zunächst nicht über die notwendigen Informationen darüber verfügt, wer am Bau beteiligt sein wird – es kann viele Subunternehmer geben. Um die Wahrscheinlichkeit einer solchen Unwissenheit zu verringern,Der Vertrag mit dem Generalunternehmer schreibt in einer separaten Klausel vor, dass er die wichtigsten und grundlegendsten Arbeiten (durch die Übertragung gekennzeichnet) persönlich auszuführen hat. Somit hat der Generalunternehmer nicht das Recht, einen wesentlichen Teil der Bauleistung an den Subunternehmer zu übertragen.
In der Praxis kann die Nichteinh altung der Fristen für die Durchführung selbst scheinbar unbedeutender Arbeiten den Zeitplan stören. Um sicher zu sein, dass der Generalunternehmer ist, koordiniert der Kunde für den Bau von Häusern oft die Listen der Subunternehmer. Bei dieser Vorgehensweise gibt er die Kandidaten für Subunternehmer zunächst schriftlich frei.

Das kann passieren:
- Integriert: Bei der Angebotsabgabe legt der Generalunternehmer eine Liste der Subunternehmer vor, die an dem Projekt arbeiten werden. So weiß der Kunde zunächst, wer die Arbeiten ausführt, und trifft eine fundierte Wahl.
- Lokalisiert: Während der Arbeit werden potenzielle Kandidaten für die Stelle eines Subunternehmers vereinbart.
Bei Wahl der zweiten Option empfiehlt es sich, sich vor Vertragsunterzeichnung um die Zustimmung des Subunternehmers zu kümmern. Geschieht dies nicht, ist der Kunde nicht verantwortlich für die einseitige Weigerung des Generalunternehmers, mit dem Subunternehmer zusammenzuarbeiten, und die gesamte Verantwortung liegt beim Hauptunternehmer.
Subunternehmer direkt einladen
Ein Kunde im Bauwesen ist eine Person, die das Recht hat, einen Subunternehmer zu beauftragen, unter Umgehung des Generalunternehmers. Für die Durchführung bestimmter Arbeiten können Vereinbarungen getroffen werden. Mit einer solchen Entwicklung der Beziehungen tragen die ParteienVerantwortung für die Einh altung aller Vertragsklauseln, einschließlich Direktzahlungen. Aber nicht jede Konstruktion kann auf diese Weise erfolgen. Einige Projekte haben ihre eigenen Besonderheiten, die es nicht zulassen, vom allgemein akzeptierten "klassischen" Format der Beziehungen zwischen dem Kunden, dem Generalunternehmer und dem Subunternehmer abzuweichen.

Die Rolle des Kunden bei der Lieferung von Ausrüstung
Die Arbeit als Kunde im Bauwesen bedeutet, die richtigen und für beide Seiten vorteilhaften Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen. Früher griffen sie auf Standard-Beziehungsmuster zurück, heute sind mit der Entwicklung der Technik, der Zunahme bestimmter Bedürfnisse und der Höhe der Anforderungen 2 Modelle üblich:
- Narrow, bei dem der Kunde nur mit Ausrüstungslieferanten verbunden ist. Diejenigen, die Inventargegenstände, Strukturen und Rohstoffe liefern, schließen direkt einen Vertrag mit Auftragnehmern ab.
- Extended - stellt eine Beziehung dar, in der der Kunde teilweise über den Kauf von Rohstoffen und Materialien für den Bau entscheiden kann. In solchen Fällen arbeiten Lieferanten direkt mit dem Kunden, Subunternehmern und dem Generalunternehmer zusammen.

In beiden Fällen berechtigt das Bürgerliche Gesetzbuch den privaten und öffentlichen Bauherren, die Qualität der vom Auftragnehmer gekauften Materialien zu kontrollieren. Ein solcher Prozess erfordert eine komplexe Koordination von Maßnahmen, aber als Ergebnis eine ständige Überwachung und unterzeichnete Kaufverträge mit Lieferanten, die alle möglichen Nuancen der Beziehung darlegen,zur termingerechten Fertigstellung der Bauarbeiten beitragen.
Kundenpflichten
Damit alle Phasen des Bauprozesses fehlerfrei ablaufen können, ist es notwendig, eine Vorstellung von den Funktionen des technischen Kunden im Bauwesen zu haben, die sich in Abhängigkeit von den Phasen der durchgeführten Arbeiten bilden aus:
- Vorbereitung des Entwurfs. Es umfasst die Entwicklung eines Geschäftsplans, die Vereinbarung und Einholung aller erforderlichen Genehmigungen, die Verarbeitung verfügbarer Daten zur Erstellung der Projektdokumentation, die Durchführung von Ausschreibungen, die Unterzeichnung von Verträgen mit Subunternehmern, die Lösung von Problemen mit Investoren, die Analyse von Risiken und die Auswahl einer Versicherungsgesellschaft.
- Vorbereitung aller notwendigen Komponenten der Baustelle. Dies kann die Auswahl eines Gebiets für den Bau eines Gebäudes, die Einholung von Genehmigungen bei den zuständigen Behörden, die Erstellung von Dokumentationen, die Koordinierung von Ressourcen und Kommunikation, die Auswahl verantwortlicher Personen, die Schaffung einer geodätischen Basis, die Aufschlüsselung von Routen, Organisation eines speziellen Ortes für den Export und Import von Boden, Verhandlungen über den Abriss eines bestehenden baufälligen Gebäudes auf dem betrachteten Gelände, Berechnung des Restwerts, Kontrolle über den Zustand von Gebäuden, die sich in der Nähe des potenziellen Objekts befinden.
- Kontrolle über den Bauprozess. Dies ist die Genehmigung von verantwortlichen Personen und autorisierten Organisationen im Namen des Kunden, die die Qualitätskontrolle von Geräten, Strukturen und Materialien durchführen. Nur zugelassene und registrierte Personen dürfen Bauarbeiten unterbrechen und Arbeiten ausführenhohes Risiko, Gebäude- und Materialabgleich übernehmen, Arbeitspläne genehmigen, die Anlage konservieren, sich um die Dokumentation der Inbetriebnahme der Anlage kümmern, die Verfügbarkeit von Lizenzen und Zertifikaten von Auftragnehmern kontrollieren.

Der Bauherr ist eine bevollmächtigte Person, die gegenüber dem Investor nicht nur für die Einh altung aller Unterlagen, sondern auch für die rechtzeitige Inbetriebnahme der Anlage verantwortlich ist.
Finanzbuchh altung
Im Bauprozess dürfen wir die Buchh altung nicht vergessen, dh die Eröffnung eines Bankkontos, die Analyse der investierten Mittel, die Kontrolle der Zahlungsbedingungen (Zwischen-, Ausgleichs-, Bonus-, Vorschuss- und andere Berechnungsformen).), operative und statistische Buchh altung, Vergleich investierter Mittel und Kosten, Organisation einer Prüfung und Berichterstattung an Investoren.

In diesem Prozess sind die Kapitalmanagement-Verantwortlichkeiten des Kunden projektspezifisch und in Vereinbarungen dokumentiert.
Bei der Arbeit des Kunden ist es wichtig, die Rollen des Ausführenden und des Verantwortlichen zu trennen, sowie alle öffentlichen und unausgesprochenen Rechte und Funktionen zu beachten.
Liste der Befugnisse
Kunde hat Anspruch auf:
- Verteidigung der Interessen des Investors gegenüber staatlichen und privaten sowie anderen Aufsichtsdiensten;
- Erscheinen vor Gericht als Kläger oder Beklagter im Namen eines Investors;
- Erlangung einer Schlussfolgerung über die Einh altung von Baunormen;
- den Bauauftrag annehmen fürstaatliche und kommerzielle Bedürfnisse;
- Auswahl von Auftragnehmern und Subunternehmern, Abschluss eines Vertrages mit ihnen;
- Verfügung über vom Investor bereitgestellte Finanzmittel und Ressourcen;
- Genehmigung der Arbeitsdokumentation;
- Freigabe des Kostenvoranschlags unter Berücksichtigung der Kalkulation;
- Überwachung der Qualitätskontrolle der verwendeten Ausrüstung, Materialien, Strukturen;
- Entscheidung über die Übereinstimmung der fertigen Struktur mit allen Normen und Anforderungen;
- Abnahme der Anlage und Inbetriebnahme;
- Übergabe des fertiggestellten Objektes an den Investor;
- Beschlussfassung über den Denkmalschutz;
- Kontrolle des Bauprozesses, der Aktivitäten des Auftragnehmers und des Lieferanten.

Qualitätskontrolle
Ein Baukunde ist eine Person, die in ihrer Arbeit 2 Aufgaben verfolgt:
- Erfüllung von TOR basierend auf ihrer technischen Dokumentation.
- Verhinderung der Einstufung des zukünftigen Bauwerks als nicht autorisierte Konstruktion.
Der Auftraggeber hat die eventuellen Fehler des Auftragnehmers zu überwachen und ihn auf die festgestellten Mängel hinzuweisen. Andernfalls wird ihm künftig das Recht entzogen, sich in kontroversen Fragen auf diese Mängel zu berufen.
Der Kunde ist der Manager des Bauprozesses. Er kann sowohl als Investor als auch als Auftragnehmer auftreten. Um Fragen zur Einh altung aller Rechte und Pflichten zu vermeiden, empfiehlt es sich, alles in Verträgen und Vereinbarungen zu dokumentieren.
Empfohlen:
Der Betreiber personenbezogener Daten ist Funktionen und Verantwortlichkeiten, Merkmale

Betreiber personenbezogener Daten - wer ist das? Nicht jeder weiß, was das für eine Aktivität ist. Mittlerweile wird es im Zeit alter der Technik immer mehr nachgefragt. Wer ist also der Betreiber personenbezogener Daten? Lassen Sie uns im Artikel darüber sprechen
Versicherungsvermittler: Konzept, Definition, ausgeübte Funktionen, ihre Rolle in der Versicherung, Arbeitsverfahren und Verantwortlichkeiten

Im Vertriebssystem gibt es Rückversicherungs- und Versicherungsunternehmen. Ihre Produkte werden von Versicherern gekauft - Einzelpersonen, juristische Personen, die Vereinbarungen mit dem einen oder anderen Verkäufer getroffen haben. Versicherungsvermittler sind juristische, nicht arbeitsfähige Personen, die die Tätigkeit des Abschlusses von Versicherungsverträgen ausüben. Sie dienen dem Abschluss eines Vertrages zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer
Pharmakologe ist Das Konzept, die Definition, die erforderliche Ausbildung, die Zulassungsbedingungen, die beruflichen Verantwortlichkeiten und die Merkmale der ausgeführten Arbeit

Wer ist das? Unterschiede zwischen einem Pharmakologen und einem klinischen Pharmakologen, einem Apotheker und einem Apotheker. Merkmale der pharmakologischen Ausbildung. Die Hauptaufgaben und beruflichen Verantwortlichkeiten eines Spezialisten, seine grundlegenden Fähigkeiten. Arbeitsort eines Pharmakologen, Interaktion mit Kollegen und Patienten. Bereich der beruflichen Tätigkeit. Wann wenden Sie sich an einen Pharmakologen?
Was ist der kapitalgedeckte und der versicherungstechnische Teil der Rente? Die Laufzeit für die Übertragung des kapitalgedeckten Teils der Rente. Welcher Teil der Rente ist versic

In Russland ist die Rentenreform schon ziemlich lange in Kraft, etwas mehr als ein Jahrzehnt. Trotzdem können viele Berufstätige noch immer nicht nachvollziehen, was der kapitalgedeckte und der versicherungstechnische Teil einer Altersvorsorge ist und wie viel Sicherheit sie folglich im Alter erwartet. Um dieses Problem zu verstehen, müssen Sie die im Artikel enth altenen Informationen lesen
Beruf "Rechtsanw alt": Vor- und Nachteile, Beschreibung der Funktionen und Verantwortlichkeiten

Wenn Sie sich auf der Suche nach Ihrer Berufung "verirrt" haben, achten Sie darauf, wie notwendig und beliebt der Beruf "Rechtsanw alt" zu allen Zeiten bleibt. Seine Vor- und Nachteile sind nicht so offensichtlich, wie es auf den ersten Blick scheint