Die häufigsten Vogelkrankheiten: Beschreibung, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Die häufigsten Vogelkrankheiten: Beschreibung, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Video: Die häufigsten Vogelkrankheiten: Beschreibung, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Video: Die häufigsten Vogelkrankheiten: Beschreibung, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Video: der Geldautomat - как использовать банки и банкоматы в Германии. Немецкий с нуля 2024, Kann
Anonim

Geflügelzucht ist nicht nur rentabel, sondern auch erschwinglich. Mit einer ordentlichen Haush altsführung kannst du deine Familie nicht nur mit Fleisch und Eiern versorgen, sondern auch ordentlich Geld verdienen. Wie in jedem Geschäft gibt es jedoch Fallstricke, und hier sind sie. Das Hauptproblem bei der Geflügelzucht sind Krankheiten, die ohne angemessene Behandlung und vorbeugende Maßnahmen der Wirtschaft ernsthaften Schaden zufügen können. Daher ist es notwendig, sich mit den häufigsten Geflügelkrankheiten, ihren charakteristischen Anzeichen im Anfangsstadium der Entwicklung sowie den Methoden zur Beseitigung des Problems vertraut zu machen.

Ursachen und Arten von Krankheiten

Geflügelkrankheiten
Geflügelkrankheiten

Geflügelkrankheiten entwickeln sich oft aus folgenden Gründen:

  • Ignorieren der grundlegenden Wartungsstandards: Sauberkeit der Räumlichkeiten und Geräte, Einh altungTemperatureinstellung;
  • schlechte Qualität und unausgewogenes Essen;
  • Nichteinh altung der Regeln für das Anpflanzen von Vögeln pro 1 Meter Fläche.

Die Kombination dieser Faktoren führt zu einer Abnahme der Immunität des Vogels, wodurch seine Anfälligkeit für verschiedene Infektionen und Bakterien steigt.

Alle Krankheiten fallen in 2 Hauptkategorien:

  1. Ansteckend. Der provozierende Faktor der Entwicklung sind Krankheitserreger, Milben, Parasiten. Diese Kategorie umfasst viele Krankheiten von Nutztieren und Vögeln, die nicht nur auf den Rest der Nutztiere, sondern auch auf den Menschen übertragen werden können. Landwirte sollten sich dessen bewusst sein. Dazu gehören infektiöse und parasitäre Krankheiten von Vögeln.
  2. Nicht ansteckend. Sie entwickeln sich vor dem Hintergrund einer unsachgemäßen H altung und Ernährung des Vogels. Kann sich nicht auf andere Personen ausbreiten und auf Menschen übertragen werden.

Beide Arten sind gefährlich, da sie in Ermangelung geeigneter Behandlungsmethoden irreparable Schäden für die Wirtschaft verursachen können. Daher lohnt es sich, die häufigsten Vogelkrankheiten zu untersuchen. Dies hilft, Pathologien anhand erster Anzeichen zu erkennen.

Infektionskrankheiten bei Vögeln

Krankheiten der Jugend
Krankheiten der Jugend

Diese Art von Krankheit ist die gefährlichste, da sie sich in den meisten Fällen plötzlich und blitzschnell entwickelt. Ansteckende Vogelkrankheiten können sich innerhalb weniger Tage auf die gesamte Population ausbreiten. Bei den ersten alarmierenden Symptomen sollten kranke Exemplare von den anderen isoliert und ein Tierarzt gerufen werden. Betrachten Sie die häufigsten von ihnen.

Pocken-Diphtherie

Pathologieentwickelt sich vor dem Hintergrund des Eindringens eines filtrierbaren Virus in den Körper, das 3 Hauptstämme aufweist. Infolgedessen unterscheiden Tierärzte solche Formen der Krankheit: Bindehaut, Diphtherie, Pocken. Gänse und Enten sind nicht anfällig für das Virus.

Die Ansteckung von Vögeln erfolgt durch infiziertes Futter, Inventar und kranke Wildvögel, auch blutsaugende Insekten (Mücken, Wespen, Zecken) können eine Quelle sein. Die Inkubationszeit beträgt 3-8 Tage.

Primäre Symptome:

  • allgemeine Notlage;
  • gekräuselte Federn;
  • Appetitlosigkeit;
  • Eierproduktion wird auf ein Minimum reduziert;
  • Flügel nach unten;
  • Filme im Mund erschweren das Atmen;
  • Augenschwellung (bei konjunktivaler Form);
  • Warzen erscheinen auf der Kopfhaut (bei Pocken).

Spezifische Medikamente zur Beseitigung dieser Krankheit gibt es nicht. Falls erforderlich, sollten Filme aus der Mundhöhle entfernt und die Wunden mit einer Mischung aus 5 % Jod und Glycerin in gleichen Mengen behandelt werden. Wenn die Augen betroffen sind, sollten sie mit einer 2% igen Borsäurelösung gewaschen werden. Geben Sie dem Vogel während der Therapie eine Vollnahrung mit einem hohen Geh alt an grünem Weichfutter.

Pulloros oder bakterieller weißer Durchfall

Gefährliche Vogelkrankheit, die sich in akuter Form bei Hühnern und Puten manifestiert. Am anfälligsten sind Jungtiere im Alter von 1 bis 14 Tagen, jedoch können Pflegefehler die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Krankheit auch unter 2 Monaten auftritt. Bei Erwachsenen kann die Krankheitin einer chronischen Form vorhanden sein, die sich periodisch verschlimmert.

Der Erreger der Pullorose ist der Pullor-Bazillus, der zur Gruppe der Salmonellen gehört. In Einstreu bleibt die Infektion 100 Tage lebensfähig, in Wasser 200 Tage.

Die Ansteckung erfolgt über Eier, d.h. die daraus gewonnenen Nachkommen sind bereits infiziert. Ein weiterer Übertragungsweg erfolgt durch Futter oder Geräte bei gleichzeitiger H altung von Küken und erwachsenen Tieren.

Hauptzeichen bei Jungtieren:

  • starker weißer Durchfall;
  • gekräuselte Federn;
  • Augen halb geschlossen;
  • niedergeschlagener Zustand;
  • drastischer Gewichtsverlust.

Die chronische Form der Krankheit bei einem erwachsenen Vogel manifestiert sich praktisch nicht. Nur während der Zeit der Exazerbation nimmt die Eiproduktion ab, der Appetit nimmt ab, es treten uncharakteristische Lethargie und ein schlaffes Abdomen auf.

Die wichtigsten Medikamente gegen Pullorose bei Jungtieren:

  1. "Biomycin-Salzsäure". Bis zum Alter von 10 Tagen - 1 mg pro 1 Kopf, im Alter von 11 bis 20 Tagen - 1,2 mg pro 1 Person. Die Tagesrate sollte in 2 Dosen morgens und abends aufgeteilt werden. Die Therapie wird so lange durchgeführt, bis die Angstsymptome vollständig beseitigt sind. Das Medikament wird auch als Prophylaxe eingesetzt, kann also bei Hühnern und Puten ab einem Alter von einem Tag eingesetzt werden.
  2. "Norsulfazol-Natrium". Es wird ab dem ersten Lebenstag zu vorbeugenden Zwecken verschrieben. Eine Lösung des Arzneimittels (0,04-0,01%) wird zum Trinken für 5-6 Tage verwendet.
  3. "Penicillin". Es wird zur Behandlung von Hühnern und Puten verwendet. Tägliche Dosierungbeträgt 2-4 Tausend internationale Einheiten pro 1 Kopf. Dauer der Therapie - 5-8 Tage, zweimal täglich.
  4. "Synthomycin". Tagesdosis - 20 g pro 1 Person. Behandlungsdauer - 5-8 Tage dreimal täglich. "Synthomycin" sollte zunächst im Verhältnis 1 zu 10 in Weinalkohol gelöst und dann dem Wasser zugesetzt werden, das zum Anrühren der Mehlmischung oder zum Trinken verwendet wird.
Vitaminmangel
Vitaminmangel

Pasteurellose oder Cholera

Eine gefährliche Krankheit, die alle Arten von Geflügel jeden Alters befällt.

Der Erreger ist Pasteurella ovoid. Die Mikrobe bleibt im Mist 1 Monat, im Boden 1-3 Monate, im Wasser 3 Wochen lebensfähig.

Die Infektionsquelle sind kranke Vögel und Tiere, Nagetiere, Hautparasiten. Die Infektion wird durch Trinken und Essen übertragen. Die Ausbreitung von Vogelkrankheiten wird durch Überbelegung, Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten, starke Wetterumschwünge und Unterernährung begünstigt. Die Inkubationszeit beträgt 3-5 Tage.

Klinische Anzeichen:

  • Crest und Rillen zyanotisch;
  • unterdrückter Allgemeinzustand;
  • starker Durst;
  • Mangel an Mobilität;
  • hohe Temperatur (42-43 Grad);
  • schnelles Atmen;
  • gekräuselte Federn;
  • Durchfall, flüssige, grünliche Stühle.

Wenn der Vogel nicht innerhalb der ersten 7 Tage stirbt, wird die Krankheit chronisch und betrifft einzelne Organe.

Arzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung von Pasteurellose:

  1. "Biomycin". Tagesdosis - 15-20 g pro Person, 7-10 Tage lang mit der Nahrung eingeführt.
  2. "Terramycin". Es wird als vorbeugende Maßnahme eingesetzt. Es wird als 3-5%ige Lösung intramuskulär in einer Dosierung von 1 mg pro Kopf verabreicht.
  3. "Penicillin". Wird zur Heilung verwendet. Dosierung - 3-4 Tausend internationale Einheiten pro 1 kg Lebendgewicht. Das Medikament wird dreimal täglich alle 6-8 Stunden intramuskulär verabreicht, bei Bedarf wird die Therapie nach 3, 5, 10 Tagen wiederholt. Bei rechtzeitiger Anwendung können bis zu 80 % des infizierten Viehbestands gerettet werden.

Paratyphus

Ansteckende Vogelkrankheit, die vor allem Jungtiere befällt. Gefährlich für Gänseküken, Entenküken, selten bei Puten und Hühnern. Kann auf Mensch und Tier übertragen werden. Daher sollte jeder Geflügelh alter über die Symptome und Behandlung von Geflügelkrankheiten Bescheid wissen.

Es wird durch Bakterien verursacht, die zur Gruppe der Salmonellen gehören. Die Lebensfähigkeit des Paratyphus-Bazillus bleibt 2-3 Monate im Boden, in der Einstreu - 5 Monate, in gesalzenem Fleisch - 5 Monate bestehen. Ein provozierender Entwicklungsfaktor ist eine unzureichende Menge an Vitaminen und Mineralien in der Ernährung des Vogels, Überhitzung im Inkubator, Überfüllung, Schmutz und Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten.

Hauptinfektionsquelle sind erwachsene Überträger, aus deren Eiern die Jungen geschlüpft werden. Das Virus dringt in das Eigelb ein, sodass ein Teil der Nachkommen im Embryonalstadium während der Inkubation stirbt. Überlebende werden schließlich zu einer Infektionsquelle, wenn die Krankheit mit Perioden der Verschlimmerung und Linderung chronisch wird. Die Inkubationszeit beträgt 12 Stunden bis mehrere Tage.

Erste Anzeichen von Paratyphus:

  • chill;
  • schläfrig;
  • durst;
  • gekräuselte Federn;
  • Flügel nach unten;
  • Appetitlosigkeit;
  • Tränenfluss;
  • eitrige Konjunktivitis;
  • Krämpfe;
  • den Kopf nach hinten neigen;
  • Durchfall, flüssiger und schaumiger Stuhl.

Behandlungen:

  1. "Synthomycin". Es wird Entenküken und Gänschen bis zu einem Alter von 30 Tagen verschrieben - 10-15 mg pro 1 Dosis. Das Medikament wird 5 Tage lang dreimal täglich angewendet.
  2. "Levomycetin" oder "Biomycin". Die Dosierung des Arzneimittels für 1 Dosis beträgt 5-10 mg. Das Medikament wird dreimal täglich für 5 Tage verabreicht.

Gumboro-Krankheit oder infektiöse Schleimbeutelentzündung

Gamboro-Krankheit bei Vögeln ist durch den schnellen Verlauf des pathologischen Prozesses gekennzeichnet. Als Folge der Infektion erreichen die tödlichen Folgen 50%. Hinzu kommt ein hoher Prozentsatz an zurückgewiesenen Schlachtkörpern, die vor dem Hintergrund zahlreicher Blutungen und Erschöpfung ihre kommerziellen Qualitäten verlieren.

Die Infektion erfolgt über Schleimhäute. Provokative Faktoren der Verteilung sind der Gesamtgeh alt an Erwachsenen und Jungtieren, Wurf, Wurf. Überträger einer Viruskrankheit bei Vögeln sind infizierte Hühner, die von einem skrupellosen Erzeuger gekauft wurden.

Die Infektion betrifft Küken im Alter zwischen 2 und 15 Wochen, aber 3 bis 5 Wochen gelten als am gefährlichsten.

Charakteristische Anzeichen einer Infektion:

  • Essen verweigern;
  • Durchfall;
  • chill;
  • gekräuselte Federn;
  • depressiver Allgemeinzustand.

Spezielle Präparate zur Behandlung der Gumboro-Krankheit gibt es nicht. Daher ist die rechtzeitige Impfung von Jungtieren die einzig wirksame Methode zur Bekämpfung dieser Krankheit.

Seuche

Diese Geflügelkrankheit betrifft Jungtiere und Erwachsene. Die Infektion erfolgt durch Trinken, Nahrung und Tröpfchen in der Luft.

Der Erreger der Pathologie sind die Stämme A und B des filtrierbaren Virus. Stamm A verursacht eine typische Form der Pest und Stamm B verursacht eine atypische Form. Die Krankheit befällt Hühner, Perlhühner, Puten, Pfauen.

Atypische Form betrifft Jungtiere unter 3 Monaten. Vögel im Alter von 3 bis 6 Monaten leiden gleichermaßen an 2 Formen der Krankheit, und Erwachsene sind von der typischen Pest betroffen. Die Inkubationszeit beträgt mehrere Stunden bis 8 Tage.

Klinische Anzeichen:

  • Temperatur 43-44 Grad;
  • Schwellungen der Augenlider;
  • gekräuselte Federn;
  • allgemeine Schwäche;
  • schläfrig;
  • Essen verweigern;
  • Kamm und Ohrringe haben einen Blaustich;
  • schleimiger Ausfluss aus den Nasenlöchern;
  • Schwellung der Haut und des Unterhautgewebes;
  • Krähen;
  • Krämpfe;
  • den Kopf neigen.

Pesttodesrate liegt bei 90-95% der diagnostizierten Fälle. Bisher wurde keine wirksame Behandlung für diese Krankheit entwickelt. Daher ist die einzige Möglichkeit, die Wirtschaft vor der Pest zu schützen, die vorbeugende Impfung.

AnsteckendLaryngotracheitis

Diese Atemwegserkrankung der Vögel ist durch die schnelle Entwicklung des pathologischen Prozesses gekennzeichnet. Am gefährlichsten ist es für Hühner.

Der Erreger der infektiösen Laryngotracheitis ist ein filtrierbarer Virus, der gegenüber der äußeren Umgebung instabil ist. Unter Einwirkung von Sonnenlicht stirbt es innerhalb von 7 Stunden ab. Desinfektionsmittel können es vollständig zerstören.

Die Quelle der Krankheit sind erwachsene Trägerhühner. Der provozierende Faktor ist die Nichteinh altung der Regeln für die H altung von Geflügel, Vitaminmangel A, B2, D und ein Mangel an Mineralstoffen. Die Inkubationszeit beträgt je nach Art der Pathologie 3 Tage bis 6 Wochen.

Klinische Symptome:

  • Atme anh alten;
  • allgemeine Schwäche;
  • schleimiger Ausfluss in Kehlkopf und Luftröhre;
  • drastischer Gewichtsverlust;
  • gurgelnde Geräusche;
  • keuchend;
  • blasse Haut.

Die Sterblichkeitsrate beträgt 15%, dies geschieht durch Ersticken des Vogels, da das Lumen im Kehlkopf mit reichlich Sekret gefüllt ist.

Behandlungen:

  1. "Biomycin-Salzsäure". Dosierung - 10-30 g pro 1 Person, zweimal täglich. Dauer der Therapie - 5 Tage, Wiederholung der Behandlung nach einer Woche.
  2. Formalin-Wasser-Lösung. Das Medikament wird dreimal pro Jahrzehnt mit einer Rate von 1:2000 in das Getränk eingeführt.

Vitaminmangelbedingte Pathologien

Der Hauptgrund für die Entwicklung nichtübertragbarer Vogelkrankheiten ist die Nichteinh altung der Vorschriften für die H altung von Vögeln sowie der Mangel an ausreichenden Mengen an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen in ihrer Ernährung. Oft führen diese Krankheiten zum Tod des gesamten Viehbestandes.

Avitaminose

Vitaminmangel
Vitaminmangel

Tierärzte unterscheiden die folgenden Haupttypen von Pathologien:

  1. Avitaminose A. Vitamin-A-Mangel führt zur Verhornung der Schleimhaut des Nasopharynx, der Augen, der Luftröhre der Speiseröhre. Infolgedessen bilden sich Krusten auf der Oberfläche, geronnener Ausfluss tritt auf. Bei jungen Tieren verlangsamt sich vor dem Hintergrund eines Mangels das Wachstum, es kommt zu Erschöpfung, es werden abnormale Veränderungen im Skelett beobachtet und Federn fallen aus. Um den pathologischen Prozess zu bekämpfen, wird empfohlen, die Ernährung mit einem synthetischen Analogon von Vitamin A anzureichern und Orangenfrüchte in die Ernährung aufzunehmen.
  2. Vitaminose B. Am anfälligsten für einen Vitamin-B-Mangel sind Jungtiere im Alter von 2 bis 5 Wochen. Ein charakteristisches Symptom ist Dermatitis, Zittern der Gliedmaßen, eingeschränkte Nieren- und Leberfunktion, Lähmung. Zur Vorbeugung von Vitaminmangel wird empfohlen, Hefe, Fisch- und Fleisch- und Knochenmehl, Kleie in die Ernährung einzuführen.
  3. Avitaminose D. Der Mangel an diesem Vitamin führt zu Schwellungen der Gelenke, Rachitis, Erweichung der Knochen. Bei Erwachsenen haben die Eier eine weiche Schale. Um die Krankheit zu beseitigen, wird empfohlen, der Nahrung Kreide, Muschelgestein, Fischöl und gelöschten Kalk hinzuzufügen.
  4. Avitaminose E. Jungtiere im Alter von 3-5 Wochen sind stärker betroffen. Der Vogel hat einen Verlust des Interesses an Nahrung, allgemeine Schwäche, Gewichtsverlust und eine beeinträchtigte Bewegungskoordination. Ohne therapeutische Maßnahmen kommt es zu einem schnellen Viehverlust. Um das Problem zu beseitigen, wird empfohlen, der Ernährung grüne Masse, Kräutermehl und Milchprodukte hinzuzufügen.

Kannibalismus

Diese Krankheit tritt bei Hühnern auf. Tierärzte sagen, dass seine Entwicklung durch unsachgemäße H altung der Vögel, das Vorhandensein von Parasiten und einen Mangel an Kalzium in der Nahrung erleichtert wird. Aggressives Verh alten ist bei Erwachsenen während der Häutung und Eiablage anfälliger.

Um das Picken zu verhindern, wird empfohlen, Fleisch- und Knochenmehl, Haferflocken, Stroh, frische Kräuter, Kartoffeln, Kohl, Kuchen in die Ernährung aufzunehmen.

Um offene Wunden infolge Pickens zu behandeln, verwenden Sie Brillantgrün, Holzteer, ASD-2.

Wenn der Kannibalismus trotz der getroffenen Maßnahmen anhält, wird eine Schnabelentfernung empfohlen. Dieses Verfahren wird bei Jungtieren angewendet, um den Schnabel zu kürzen und anschließend Wunden zu kauterisieren.

Katar, blockierter Kropf

Diese Geflügelkrankheit entsteht durch die Verfütterung von minderwertigem oder verdorbenem Futter an das Vieh. Der Vogel hört zunächst auf, sich dem Futterautomat zu nähern, lehnt dann Wasser ab, beginnt, den Kopf zu strecken, schüttelt ihn und versucht, etwas auszuspucken. Wenn die Form gestartet wird, treten ein unangenehmer Geruch und eine schaumige Substanz aus dem Mund auf.

Um den pathologischen Prozess und die Stagnation zu beseitigen, wird eine Kropfmassage durchgeführt. Dazu sollte der Vogel an den Pfoten genommen, auf den Kopf gestellt und mit der Hand vom Kropf zum Hals geführt werden. Nach dem Eingriff sollte dem Vogel eine schwache Kaliumpermanganatlösung zu trinken gegeben und dann mit Molke, Hüttenkäse oder Joghurt gefüttert werden.

Protozoenkrankheiten bei Vögeln

Parasitenbefall
Parasitenbefall

Diese Gruppe umfasst ansteckende Krankheiten von Vögeln,verursacht durch interne Parasiten, die sich von anderen ernähren. Sehen wir sie uns weiter unten genauer an.

Kokzidiose

Die Erreger des pathologischen Prozesses sind die einfachsten intrazellulären Parasiten - Kokzidien. Sie parasitieren im Dünndarm von Vögeln, wenn sie sich durch wiederholte Teilung vermehren, schädigen sie die Wände des Organs.

Coccidia durchlaufen 3 Entwicklungsstadien, die ersten beiden - im Körper des Vogels und die dritte - in der äußeren Umgebung. Während dieser Zeit erfolgt die Infektion gesunder Personen durch Picken der Streu kranker Personen. Die Inkubationszeit beträgt 4-7 Tage.

Am häufigsten tritt die Krankheit bei Hühnern auf, seltener bei Puten, Gänseküken und Entenküken. Im Boden bleibt die Lebensfähigkeit des Erregers 1 Jahr bestehen. Kokzidien sind chemikalienresistent, vertragen aber die Sonne nicht.

Charakteristische Anzeichen einer Kokzidiose:

  • schnelle Erschöpfung;
  • Durchfall, oft mit Blut;
  • wackeliger Gang;
  • Kopf in Körper gezogen;
  • chill.

Die Sterblichkeit beträgt 50-70% des Viehbestandes. Die Entwicklung der Krankheit provoziert eine unsachgemäße H altung von Geflügel, einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung.

Medikamente:

  1. "Akrichin". Tägliche Dosierung - 0, 5-2, 0 g pro 10 Wasser. Zum Trinken hinzugefügt. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.
  2. Schwefelpulver. Tagesdosis - 2% des Gesamtfutters. Die Dauer der Therapie beträgt nicht mehr als 5 Tage, da sie zur Entwicklung von Rachitis beiträgt.
  3. "Phenothiazin". Es wird in einer Dosierung von 1 g des Arzneimittels pro 1 kg verschriebenLebendgewicht des Vogels. 2 Tage hintereinander mit dem Futter eingeführt.
  4. "Biomycin-Salzsäure". Es werden 3-5 mg pro Tag verschrieben. Das Arzneimittel wird zweimal täglich verabreicht: morgens und abends. Zunächst sollte das Medikament in Wasser aufgelöst und dann ein Brei auf seiner Basis hergestellt werden. Der Therapieverlauf beträgt 3-5 Tage.
  5. "Synthomycin" - 20 mg pro 1 kg Lebendgewicht. Das Medikament wird 1 Mal pro Tag dem Futter zugesetzt. Behandlungsdauer - 4 Tage.

Histomoniose

Die Erkrankung verursacht eine eitrig-nekrotische Entzündung des Blinddarms und fokale Leberschäden.

Der Erreger der Pathologie ist Histomonad meleagridis - ein Parasit, der eine runde oder ovale Form hat. Es betrifft Putenküken im Alter von 2 Wochen bis 3-4 Monaten. Bei Hühnern und Gänschen wird die Pathologie seltener diagnostiziert.

Die Infektion erfolgt durch die Isolierung von Histomonaden durch einen kranken Vogel. Der Mangel an Vitaminen in der Ernährung und die unhygienische H altung von Vögeln tragen zur Entwicklung einer schweren Form der Krankheit bei. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 30 Tage.

Charakteristische Anzeichen einer Infektion:

  • Essen verweigern;
  • Durchfall mit grünen und braunen Verunreinigungen;
  • bläulicher Kamm, Ohrringe, Kopfhaut;
  • chill;
  • Erschöpfung.

Der Tod tritt am 7.-20. Tag ein und wird bei 80-85% der infizierten Tiere registriert.

Die Behandlung erfolgt mit folgenden Medikamenten:

  1. "Osarsol". Es werden 6-15 mg pro kg Lebendgewicht verschrieben. Das Medikament sollte zunächst in einer 1% igen Lösung von Natron gelöst und dann in Wasser injiziert werden. Basierend daraufMischung sollte vorbereitet werden. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Tage. Wiederholen Sie die Therapie nach 4 Tagen.
  2. "Phenothiazin". Tagesdosis - 0,5-1,0 g pro Kopf. Behandlungsdauer - 3-5 Tage.

Trichomoniasis

Der Erreger der Krankheit sind Protozoen - Mastigophoren, die zur Klasse der Flagellaten gehören. Durch ihre vitale Aktivität wird der obere Darm in Mitleidenschaft gezogen und es bilden sich Knötchen in der Leber.

Die Quelle sind kranke Personen und kontaminiertes Wasser. Trichomoniasis ist für alle Geflügelarten gleichermaßen gefährlich. Die Inkubationszeit beträgt 6-15 Tage.

Klinische Anzeichen:

  • schweres Atmen;
  • schleimiger Ausfluss aus Nase und Augen;
  • Appetitlosigkeit;
  • Depression;
  • Schwäche;
  • weißlich-gelbe Knötchen im Mund;
  • Schluckbeschwerden.

Medikamente zur Beseitigung unangenehmer Symptome und zur Behandlung von Geflügelkrankheiten:

  1. "Osarsol". Dosierung - 10 mg pro 1 kg Lebendgewicht. Zunächst wird das Medikament in einer 1% igen Sodalösung gelöst und dann in das Wasser injiziert. Zulassungsdauer - 4 Tage.
  2. "Phenothiazin". Die Norm liegt bei 0,2-0,5 g pro Person und Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 2-3 Tage.

Invasive Erkrankungen

Nicht weniger gefährlich für Vögel sind invasive Krankheiten, die durch äußere Parasiten verursacht werden. Ohne angemessene Behandlung können sie der Geflügelindustrie ernsthaften Schaden zufügen.

Überträger von Parasiten sind Wildvögel, Nagetiere, eine Person, die den Erreger auf die Sohle gebracht hatdeine Schuhe. Provokative Faktoren der Massenverteilung: Überfüllung, Schmutz in den Räumlichkeiten, reduzierte Vogelimmunität vor dem Hintergrund unzureichender Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen in der Nahrung.

Die häufigsten invasiven Vogelkrankheiten (sie sollten sofort behandelt werden) sind wie folgt:

  1. Ticks. Kleine Insekten, die sich von Tierblut ernähren. Sie sind nachtaktiv. Sie sind Träger gefährlicher Viruserkrankungen. Für die Bekämpfung ist es notwendig, die Räumlichkeiten zweimal im Abstand von 1 Woche mit Akariziden gemäß der Verordnung des Tierarztes zu behandeln.
  2. Wanzen, Flöhe, Läuse. Kleine Insekten, die sich in der Basalregion von Federn ansiedeln und Vögeln Sorgen bereiten. Wenn sie auftauchen, versucht der Vogel ständig, mit seinem Schnabel unter das Gefieder zu gelangen. Zur Behandlung werden Medikamente wie "Bars", "Frontline", "Neostomazan" verwendet.
  3. Puhoperoedy und pereedy. Kleine Parasiten, die auf Daunen und Federn leben. Sie ernähren sich von verhornten Hautpartikeln, Blut aus frischen Wunden, Gefieder. Der Parasit kann von einer Person über die Sohle, Wildvögel, Nagetiere eingeschleppt werden. Der provozierende Faktor der Fortpflanzung ist die schmutzige und überfüllte H altung des Vogels. Zur Behandlung werden Präparate der Peritringruppe verwendet, mit denen die Räumlichkeiten und alle Nutztiere behandelt werden.

Pilzkrankheiten

Diese Gruppe umfasst Vogelkrankheiten, die durch Sporen pathogener Pilze verursacht werden. Sie können durch Futter und Lebensmittel übertragen werden. Ohne rechtzeitige Maßnahmen kann die Krankheit auf den gesamten Viehbestand übertragen werden.

Soor, oderCandidiasis

Die häufigste Pilzkrankheit der Vögel (siehe Foto unten) ist auf Tiere und Menschen übertragbar. Die Pathologie betrifft die Mundhöhle, die Speiseröhre und den Kropf. Ein provokanter Entwicklungsfaktor ist die monotone Fütterung der Vögel.

Soor bei Hühnern
Soor bei Hühnern

Erreger der Pathologie sind hefeähnliche Pilze der Gattung Candida. Die ideale Umgebung für ihre Fortpflanzung ist verschmutztes Wasser. Soor wird nicht zwischen Vögeln übertragen.

Hauptsymptome der Vogelkrankheit:

  • Siegel auf der Mundschleimhaut, Kamm und Kropf von weißgrauer Färbung.
  • Trägheit.
  • Blasse Haut.
  • Schäbiges Aussehen.
  • Apathie.

Die Diagnose der Vogelkrankheit wird von einem Tierarzt anhand äußerer charakteristischer Anzeichen durchgeführt. Auf dieser Grundlage wird eine Antibiotikatherapie verordnet.

Medikamente:

  1. "Nystatin". Tagesdosis - 0,5-1,0 g pro 10 kg Futter. Dauer der Verabreichung - 7 Tage.
  2. "Kupfersulfat". Die Dosierung des Mittels pro Tag beträgt 0,9-1,2 mg pro 10 kg Futter. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage.

Vergiftung

Schimmeliges oder abgelaufenes Futter ist oft die Quelle nicht ansteckender Vogelkrankheiten. Die schlechte Narbungsqualität erkennen Sie an den charakteristischen dunklen Punkten entlang der Naht. Dieses Zeichen weist auf das Vorhandensein von Schimmelpilzsporen hin.

Außerdem kann ein verdorbener nasser Brei, der im Inventar zurückbleibt, zu schweren Vergiftungen führen. Daher ist es erforderlich, die Futterautomaten rechtzeitig von nicht gefressenen Resten zu reinigenein paar Stunden nach dem Füttern.

Allgemeine Vergiftungssymptome:

  • kotzen;
  • durst;
  • Angst;
  • blutiger Durchfall;
  • Zittern der Gliedmaßen,

Als Erste Hilfe wird eine schwache Kaliumpermanganatlösung sowie eine Mischung aus Aktivkohle und Natron verwendet. Medikamente werden alle 3 Stunden mit einer Pipette in den Schnabel injiziert. Wenn sich der Zustand wieder normalisiert, wird ein Sud aus Leinsamen aufgetragen, 2-3 Tropfen pro Person.

Die Diagnose von Vogelkrankheiten und deren Behandlung wird von einem Tierarzt verordnet, der bei den ersten alarmierenden Anzeichen gerufen werden sollte.

Verstopfung

Die Pathologie ist durch einen Verschluss des Darmlumens gekennzeichnet. Es tritt häufig bei fettleibigen Vögeln und Personen auf, die mit Darmparasiten infiziert sind.

Charakteristische Symptome:

  • ein schwieriger Stuhlgang, bei dem sich der Vogel hinsetzt und mit dem Schwanz schüttelt;
  • ständig bedeckte Augen;
  • erhobene Federn;
  • Essen verweigern;
  • allgemeine Lethargie.

Zur Darmreinigung werden 2-3 Tropfen Pflanzenöl in den Anus eingebracht, was die Kotabgabe verbessert. Um Verstopfung vorzubeugen, sollte der Vogel regelmäßig mit Gemüse und Gemüse gefüttert werden.

Hypothermie und Hyperthermie

Bei Küken unter 30 Tagen ist das Thermoregulationssystem noch nicht vollständig ausgebildet, sodass sie künstlich beheizt werden müssen. Hypothermie (Hypothermie) zwingt sie, sich in der Nähe einer Wärmequelle zusammenzukauern und aufeinander zu klettern, was dazu führen kann, dass schwächere Personen mit Füßen getreten werden. Daher ist es notwendig, eine ausreichende Anzahl von Heizungen zu platzieren, um dies zu vermeidenüberfüllte Unterkünfte provozieren.

Hohe Temperaturen wirken sich auch negativ auf die Gesundheit von Vögeln aus. Besonders ungünstig ist es für Wasservögel. Anzeichen einer Hyperthermie (Überhitzung) sind Durst, Appetitlosigkeit, Zyanose und Kammf alten. Um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, den Geflügelstall mit einer Belüftung auszustatten, einen ständigen Zugang zu Wasser zu gewährleisten und geräumige Schuppen zum Gehen im Freien während der heißen Jahreszeit zu bauen.

Prävention

Vorbeugende Behandlung von Nutztieren
Vorbeugende Behandlung von Nutztieren

Vogelkrankheiten vorzubeugen ist kostengünstiger als sie zu behandeln. Auch ein genesener Nutztier kann seine Reproduktionsleistung nicht immer vollständig wiederherstellen. Daher sollte für eine erfolgreiche Geflügelh altung besonderes Augenmerk auf die Vorbeugung von Vogelkrankheiten gelegt werden.

Grundvoraussetzungen:

  1. Bruteier und Küken sollten von vertrauenswürdigen Herstellern bezogen werden.
  2. Getrennte H altung von Jungtieren und Alttieren sicherstellen.
  3. Quarantäne-Neulinge.
  4. H alten Sie unbefugte Personen aus dem Geflügelstall fern.
  5. Ernährung ausbalancieren durch Sättigung der Nahrung mit grüner Masse, Vitaminen, Gemüse- und Mineralstoffmischungen.
  6. Entfernen Sie nicht gefressene Essensreste rechtzeitig aus den Futtertrögen, entfernen Sie Abfall aus dem Gelände.
  7. Führen Sie eine regelmäßige Desinfektion der Räumlichkeiten und Geräte durch.

Je mehr Aufmerksamkeit der Krankheitsprävention gewidmet wird, desto höher ist die Immunität von Vögeln. Und dies wird die Wahrscheinlichkeit von Viehverlusten auf ein Minimum reduzieren.

Empfohlen: