BPMN (Notation): Prozessbeschreibung

BPMN (Notation): Prozessbeschreibung
BPMN (Notation): Prozessbeschreibung
Anonim

Die Welt beschäftigt sich seit langem und ziemlich effektiv mit einem Prozessansatz für die Unternehmensorganisation, und der Business Process Model and Notation (BPMN, Notation)-Standard ist ein durchdachtes Verfahren mit einer korrekten Beschreibung von Geschäftsprozessen. Unternehmen verbessern ständig verschiedene Spezialisierungen dieses Standards und erreichen dadurch eine sehr deutliche Steigerung aller Qualitätsindikatoren ihrer Arbeit. Die BPMN-Notation ist nicht nur für Experten des Fachgebiets, in dem sie erstellt wurde, verständlich, jeder Arbeiter kann mit ihren logischen Berechnungen arbeiten.

bpmn-Notation
bpmn-Notation

Modellierung und Standardisierung

Bei aller Einfachheit ist diese Standardisierung das vollständigste Modell des beschriebenen Geschäftsprozesses, maschinenlesbar aufbereitet. BPMN (wenn es in der BPMN 2.0-Version der Notation betrachtet wird) erstellt Modelle der komplexesten Geschäftsprozesse auf sehr leistungsfähige und ausdrucksstarke Weise und in einem am verständlichsten System. Am wichtigsten ist neben diesem Standard,grafische Modelle und werden in eine schön strukturierte und maschinenlesbare Form umgewandelt, die auf XML basiert. Die BPMN-Notationssprache ist absolut lauffähig, d. h. sie ermöglicht die Modellierung von Prozessen, die anschließend mit BPMS (Automated Business Process Management Systems) durchgeführt werden. Eine solche Standardisierung ist äußerst nützlich, gerade weil Modellierer einige Softwareprodukte und Performer - andere verwenden können, wenn sie diesen Standard unterstützen.

Um ein bestimmtes Modell zu erstellen, kann mehr als eine Version verwendet werden (BPMN 2.0-Notation (PDF) und andere), manchmal besteht ein Modell aus Fragmenten verschiedener Notationen, aber die Art und Weise, wie sie systematisiert und gelesen werden, ist es das Gleiche. Immer mehr Unternehmer implementieren in ihren Unternehmen die Ausführung von Geschäftsprozessen auf Basis dieses Standards. Die Nachfrage nach Spezialisten, die diese Modellierungssprache beherrschen, wächst täglich. Immer mehr Menschen studieren die grafischen Elemente der BPMN-Notation und die Regeln zum Erstellen von Modellen. Dazu gibt es spezielle Kurse, in denen sich die Interessenten mit dem Zweck dieser Sprache und den Arten von Diagrammen vertraut machen und die Möglichkeiten der automatischen Ausführung der konstruierten Modelle kennenlernen. Am interessantesten sind praktische Erfahrungen in BPMN 2.0-Notation (auch auf Russisch verfügbar), Modellierung und Analyse, Entwicklung von Geschäftsprozessen.

Gateways in bpmn-Notation
Gateways in bpmn-Notation

Spezialisten

Wer kann Geschäftsprozesse beschreiben? Die Notation der BPMN-Modellierung ist für jeden, der mit der Automatisierung zu tun hat, einfach durchzuführen. Entwicklung von Geschäftsprozessen. Dies sind Unternehmensberater, Geschäftsanalysten, Projektmanager, Systemanalytiker, Architekten und Entwickler von Computersystemen, Methodologen, Qualitätsdienstmitarbeiter. In der Regel sind diese Personen in der Lage, technische Dokumentationen auf Englisch zu lesen, an Analyseprojekten mitzuwirken, BPMN-Notation zu beschreiben, Geschäftsprojekte zu optimieren oder zu automatisieren oder Software zu entwickeln und zu warten. Diese Methodik hat einen internationalen Status und keinen proprietären, wie viele andere Standards, und nicht einmal einen nationalen. Deshalb analysieren und reorganisieren sie seit 2005 das Geschäft mit Prozessmodellierung in BPMN-Notation.

Diese Technik stellte fast allen Benutzern zugängliche Informationen zur Verfügung - von den größten Analysten, die Diagramme erstellen, und Entwicklern, die Technologien zur Ausführung von Geschäftsprozessen gemäß diesen Diagrammen implementieren, bis hin zu Unternehmensleitern, dh normalen Benutzern, die damit beschäftigt sind, zu verw alten und Verfolgen der Ausführung des konstruierten Modells. Auf diese Weise schließen Business Process Modeling Notations (BPMN) die Lücke zwischen Modellerstellung und Modellimplementierung. Hier sind einige der besten Ideen aus anderen Methoden. Zum Beispiel folgt die Geschäftsprozessmodellierung in BPMN 2.0-Notation zur besseren Flexibilität und Lesbarkeit der Tradition von Flussdiagrammen.

bpmn-Notation in Beispielen
bpmn-Notation in Beispielen

Symbole (Elemente) BPMN

Unterstützt und entwickelt die BPMN-Organisation OMG. Dies ist kein Meme von Internet-Stammgästen, was "oh mein Goth" bedeutet, sondern eine sehr bekannte Firma von Object ManagementGroup, zu der mehr als achthundert Unternehmen gehören, die Standards wie die BPMN-Notation entwickeln. Alle nützlichen Änderungen in neuen Versionen verdanken wir den OMG-Entwicklern. Es war diese Organisation, die die Förderung der UML-BPMN-Notation, die zur Modellierung objektorientierter Systeme verwendet wird, als Schlüsselrichtung gewählt hat. Daher gibt es bei der Entwicklung von Diagrammen neben Konzepten und Konzepten (Kontrollfluss, Aktion, Datenobjekt usw.) in BPMN viele Konzepte, die für den objektorientierten Ansatz charakteristisch sind: Nachricht, Austausch und Nachrichtenfluss.

Grafische Notationssymbole werden nach ihrem Zweck geparst und in Kategorien zusammengefasst. Diese sind: Flow Objects – Flow Objects, Data – Daten, Swimlanes – Zuständigkeitsbereiche, Connecting Objects – Verbindungsobjekte, Artifacts – Artefakte. Die Kontrollfluss-, Datenobjekt- und Flussobjektsymbole sind zusätzlich in Untergruppen nach semantischen Merkmalen unterteilt, um die Besonderheiten von laufenden Ereignissen, Flussverzweigungsmerkmalen, Ausführung von Aktionen usw. anzuzeigen. Sie zeigen die Besonderheiten aufgrund zusätzlicher grafischer Bilder an - Markierungen, Symbole, die innerhalb des Hauptsymbols platziert sind. Außerdem haben Ereignissymbole eine andere Art von Umriss und Hintergrundfarbe.

notation bpmn 2 0 pdf
notation bpmn 2 0 pdf

Ereignisse nach Zeit

Während der Ausführung eines Geschäftsprozesses treten immer verschiedene und zahlreiche Ereignisse auf, die ihre Wirkung entf alten, obwohl es sich meist um optionale Elemente handelt, die im Geschäftsprozessdiagramm nicht dargestellt werden. Dies ist Empfangen und Antworten auf eine Nachricht, Ändern des Status inDokumente und vieles mehr, dessen Aufzählung keinen Sinn macht - viele Ereignisse finden buchstäblich auf Schritt und Tritt statt. Um sie zu klassifizieren, werden die Eigenschaften von jedem bestimmt. Die erste Gruppe - zum Zeitpunkt des Beginns. Dies ist das Startereignis, das den Anfang des Diagramms anzeigt. Von hier aus kann der Kontrollfluss nur abgehend sein, und der Nachrichtenfluss kann in beide Richtungen gehen. Das Startereignis auf dem Geschäftsprozessdiagramm ist normalerweise eins, aber Sie können es überhaupt nicht anzeigen. Manchmal sind es sogar mehrere, wenn das Mapping mit Tracks, Pools und deployten Subprozessen erfolgt. Der Umriss des Ereignisses wird als dünne einzelne Linie angezeigt.

Das Endereignis ist das Ergebnis der Ausführung eines Geschäftsprozesses. Der Kontrollfluss tritt hier erst ein, und der Nachrichtenfluss bewegt sich weiterhin sowohl zum Eingang als auch zum Ausgang. Der eingehende Stream wird durch einen Pfeil dargestellt. Das Diagramm zeigt nur ein Endereignis oder mehrere - sie sind als dicke einzelne Linie umrandet. Ein Zwischenereignis ist eines der anderen Ereignisse, die während der Ausführung eines Geschäftsprozesses auftreten. Hier tritt ein Strom ein und einer auch wieder aus. Nur Boundary (Grenzereignis) tritt auf und wird sofort verarbeitet - entweder ganz am Anfang oder am Ende der Aktion. Es wird auf der Kontur (Rand) der Aktion angezeigt und enthält nur einen Strom - entweder eingehend oder ausgehend. Und ein solches Ereignis wird durch eine dünne Doppellinie angezeigt.

uml bpmn-Notation
uml bpmn-Notation

Ereignisse: Teilprozessunterbrechung und Ergebnistyp

Da die Ereignisse bei der Modellierung eines Geschäftsprozesses sehr unterschiedlich sind, wurde der nächste Block denen zugeordnetin der Lage, die Aktion zu unterbrechen. Die ersten, die markiert werden, sind nicht unterbrechende Ereignisse – dies sind Zwischen- oder Startereignisse, die während der Ausführung auftreten, jedoch den damit verbundenen ausgehenden Thread erst dann initiieren, wenn die Aktivität abgeschlossen ist. Die Kontur eines solchen Ereignisses ist durch eine gestrichelte Linie dargestellt. Next ist ein unterbrechendes Ereignis, das vor oder nach der Standardaktion auftritt. Dieses Ereignis erfordert in Ausnahmesituationen einen Stopp oder Abbruch der Aktion, wenn notwendige Informationen fehlen oder während der Verarbeitung ein Fehler angezeigt wird, wenn zusätzliche Aktionen erforderlich sind und dergleichen. Hier wird die Kontur als durchgezogene Linie dargestellt.

Die dritte Art von Ereignissen wird nach der Art des Ergebnisses klassifiziert. Zunächst müssen wir hier über den Verarbeitungsinitiator sprechen. Dies ist ein Zwischen- oder Startereignis, das als Ergebnis der Ausführung von Aktionen auftritt und das Ergebnis der Ausführung eines Prozesses ist - Standard oder nicht. Das auslösende Ereignis wird durch ein ungefülltes Symbol dargestellt. Es ist notwendig, diesem Abschnitt ein weiteres Ereignis hinzuzufügen, das auch von Leistung spricht, nur hier ist es das Ergebnis der Verarbeitung. Dies ist ein Zwischen- oder Endereignis, das während der Ausführung von Aktionen auftritt und eines der Endergebnisse der Ausführung des Prozesses ist - standardmäßig oder nicht, es wird als gefülltes Symbol angezeigt.

Aktionen

Schaubildlich gesehen sieht ein Prozess wie eine geordnete Reihe von Aktionen aus, die ausgeführt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. In einem vertikalen Diagramm der BPMN-Notation wird von oben nach unten eine Sequenz angegeben, die die Ausführung zeigtProzess im Laufe der Zeit. Sie können es auch in Richtung der Pfeile der Verbindungselemente von links nach rechts verfolgen. Die angezeigten Aktionen haben drei Hauptansichten und viele Varianten, jede mit ihrem eigenen Symbol oder Icon.

Aufgabe - eine Aufgabe. Elementare Aktion, dh unteilbar. Die Art oder Besonderheit der Aufgabe wird durch eine Markierung oder ein Symbol in der oberen linken Ecke des Aktionssymbols angezeigt. Die Aufgabe kann Service (Service) sein, für die Bereitstellung eines Dienstes, der eine automatisierte Anwendung oder ein Webdienst ist. Senden - Senden Sie eine Nachricht. Wenn die Nachricht mindestens einmal gesendet wird, kann die Aufgabe als abgeschlossen betrachtet werden. Empfangen - Empfangen einer Nachricht (dasselbe Prinzip: Wenn eine Nachricht einmal empfangen wird, ist die Aufgabe abgeschlossen). Die Aufgabe des Nutzers gilt als charakteristisch und wird vom Ausführenden mit Hilfe von Software und mit Unterstützung anderer Mitarbeiter durchgeführt. Eine Aufgabe, die eine manuelle Ausführung erfordert, ist Manuell, die ohne Hilfe der Automatisierung ausgeführt wird. Business-Rule - eine Geschäftsregel, nach der Technologie hängt die Erfüllung dieser Aufgabe von den Umständen ab, die Wahl einer Methode hilft, eine Geschäftsregel aufzustellen. Skript - ein Skript, bei dem die Ausführung von Operationen streng in der Reihenfolge erfolgt, die in einer vom Ausführenden anerkannten Sprache beschrieben wird. Normalerweise wird diese Art von Aufgabe automatisiert ausgeführt.

Unterprozesse

Unterprozess - Unterprozess. Es umfasst Gateways in BPMN-Notation, Workflows, Events und viele andere Aktivitäten. Ein Teilprozess ist also eine zusammengesetzte Aktion, von der Teile direkt innerhalb des Symbols auf dem Diagramm angezeigt oder darauf platziert werdenseparates Zerlegungsdiagramm. Im letzteren Fall sollte das Hauptdiagramm ein +-Zeichen in der Mitte des Teilprozesses (unterer Rand der Aktivität) aufweisen. Es gibt Standard-Unterprozesse, aber sie reichen nicht aus, daher erschienen zwei spezifische Varianten davon. Dies ist ein Ereignis-Unterprozess – ein Ereignis-Unterprozess, der immer startet, wenn ein Startereignis eintritt. Das Diagramm zeigt, dass es in keiner Weise mit den übrigen Aktivitäten und Arbeitsabläufen zusammenhängt. Der Umriss eines solchen Teilprozesses ist durch Punkte dargestellt.

Der zweite Typ ist Transaktion (Transaktion). Dies ist eine Aktion, die aus verschiedenen Operationen mit erfolgreichem Abschluss besteht, dh ein positives Ergebnis erzielt. Nur wenn alle Komponenten erfolgreich abgeschlossen sind, können Sie ein bestimmtes Ergebnis erzielen. Treten während der Ausführung des Teilprozesses Probleme auf, werden die Ergebnisse aller vorangegangenen Operationen verworfen (cancel event). Eine solche Störung kann die Unmöglichkeit der Ausführung einer bestimmten Operation oder ihre fehlerhafte Ausführung sein. Um das Abbrechen früherer Ereignisse zu vermeiden, können Sie versuchen, eine fehlgeschlagene Operation zu kompensieren (Ereigniskompensation). Der Umriss eines solchen Unterprozesses ist als doppelte durchgezogene Linie gezeigt. Um alle Aufgaben oder Teilprozesse, die wiederverwendet werden, in das Diagramm aufzunehmen, gibt es einen Aufruf - einen Aufruf, der im Diagramm durch eine fette Umrandung gekennzeichnet ist.

Beschreibung der bpmn-Notation
Beschreibung der bpmn-Notation

Gateways

Gates in der BPMN-Notation sollen die Besonderheiten des Ablaufs von Operationen und deren Durchgang durch parallele oder alternative Zweige anzeigen. Das Gateway kann auf ausgehende oder eingehende Verbindungen verzichtenStreams, hat aber immer mindestens zwei eigene, entweder eingehend oder ausgehend. Die Markierung in seinem Symbol gibt den Gateway-Typ an. Es kann exklusiv oder XOR sein – exklusiv mit einem exklusiven „oder“, um den Fluss in alternative Routen aufzuteilen. Während der Ausführung des Prozesses kann nur eine der vorgeschlagenen Routen aktiviert werden. Skip-Bedingungen sind neben der Bezeichnungszeile enth alten. Inklusiv, OR – nicht exklusiv mit logischem „Oder“-Gatter, das den Fluss in Routen aufteilen soll, wobei jede aktiviert wird, wenn die Bedingung des damit verbundenen booleschen Ausdrucks erfüllt ist. In diesem Prozess können mehrere Wege beschritten werden, aber wenn einer davon nicht wahr ist, dann ist die Wahl unmöglich.

Analog eines nicht-exklusiven Gateways - Komplex. Der Unterschied besteht darin, dass es nur einen Ausdruck gibt, der die Aktivierung eines bestimmten Workflows bestimmt. Parallel, UND - ein Parallel-Gateway mit logischem "und" wird zum Verzweigen oder Zusammenführen paralleler Operationen benötigt. Exklusiv ereignisbasiert – Ein exklusives, aber ereignisbasiertes Gateway, das den Workflow in alternative Routen aufteilt. Exklusives ereignisbasiertes Gateway zum Starten eines Prozesses ist auch ein exklusives Gateway, die Ereignisse, auf denen es basiert, starten den gesamten Prozess. Dies ist das Startzeichen eines Prozesses oder Unterprozesses, der keine Eingabeströme hat. Paralleles ereignisbasiertes Gateway zum Starten eines Prozesses funktioniert auf die gleiche Weise – ein paralleles Gateway, das ebenfalls auf Ereignissen basiert, die den Prozess starten. Mit seiner Hilfe können Sie jedoch mehrere Prozesse gleichzeitig aktivieren,wenn die ihnen zugeordneten Ereignisse ausgelöst werden. Natürlich hat es keine eingehenden Streams. Die Bilder zeigen deutlich die BPMN-Notation in den Diagrammbeispielen mit zwei Arten von Gateways.

Geschäftsprozessmodellierung in bpmn 2 0-Notation
Geschäftsprozessmodellierung in bpmn 2 0-Notation

Daten und Flüsse

Das Datenobjekt ist speziell in Diagrammen enth alten und wird dort verwendet, was die Verwendung zusätzlicher Markierungen demonstriert. Dateneingaben - Eingabedaten, dh die anfänglichen Informationen, um die Ausführung von Aktionen zu starten. Erscheint am oberen Rand des Symbols. Datensammlung – ein Satz von Daten, d. h. ein ganzes Array oder eine Sammlung von Daten des gleichen Typs. Wird unter dem Symbol angezeigt. Das Datenobjekt und die Aktion werden über eine Assoziation miteinander verknüpft.

Standardbild des Workflows kann im Diagramm um die Angabe spezifischer Flows ergänzt werden. Bedingter Sequenzfluss - Bezeichnung eines bedingten Operationsflusses beim Verzweigen. Wird als von einer Aktion kommend angezeigt (wenn Sie im Diagramm kein Gateway verwenden möchten). Standard-Sequenzfluss – Der Standard-Sequenzfluss stammt meistens von einem Gateway oder einer Aktion und ist nicht mit logischen Ausdrücken verbunden.

Beispiele und Schlussfolgerungen

Das Startereignis gibt, wie der Name schon sagt, den Startpunkt eines bestimmten Prozesses an. Dies ist der Ausgangspunkt, dh das Fehlen jeglicher Art von Zufluss. Das Startereignis in BPMN-Notationsbeispielen wird durch einen Kreis gekennzeichnet, in dem das Zentrum frei ist. Ein solches Ereignis kann beispielsweise ein Brief oder ein Anruf eines Kunden sein, der an einen Online-Shop oder an die Website eines Unternehmens gesendet wirdmodelliert diesen Geschäftsprozess. Außerdem verläuft der Ablauf der Operationen entlang der Linien und zeigt die Ausführung des Prozesses bis zum roten Kreis an, der den Abschluss, das Endereignis, anzeigt. Übrigens können es mehrere sein, und es ist leicht nachzuvollziehen, wo genau der Ablauf der Operationen endete und den Prozess abschloss. Aus dem roten Kreis ist kein ausgehender Stream möglich.

Wenn das Diagramm nicht farbig ist, wird das Endereignis mit einer dicken Linie in Form eines Kreises hervorgehoben. In der Praxis kann dieses Ereignis beispielsweise die Ausgabe eines bestellten Produkts sein, das den ganzen Weg von der Freigabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe durchlaufen hat. Im Zuge all dieser Arbeiten zeigt das Diagramm die Aktionen, die auf dem Weg vom Start- zum Endereignis durchgeführt wurden. Die Aktion wird durch ein Rechteck mit abgerundeten Kanten angezeigt. Gateways - Rauten. Diese Sprache ist für den Benutzer verständlich, es ist lediglich eine leichte Einarbeitung in das hier in den Abbildungen vorhandene Anzeigesystem erforderlich.

Empfohlen: