2025 Autor: Howard Calhoun | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 13:14
Unmittelbar nach dem Erscheinen des gepanzerten Schutzes von militärischer Ausrüstung begannen die Designer von Artilleriewaffen mit der Arbeit an der Entwicklung von Werkzeugen, die diese effektiv zerstören können.

Ein gewöhnliches Projektil war für diesen Zweck nicht ganz geeignet, seine kinetische Energie reichte nicht immer aus, um eine dicke Barriere aus hochbelastbarem Stahl mit Manganzusätzen zu überwinden. Die scharfe Spitze zerknitterte, der Körper brach zusammen, und die Wirkung stellte sich als minimal heraus, bestenfalls als tiefe Delle.
Der russische Ingenieur und Erfinder SO Makarov entwickelte das Design eines panzerbrechenden Projektils mit einer stumpfen Front. Diese technische Lösung sorgte im ersten Moment des Kontakts für einen hohen Druck auf der Metalloberfläche, während die Aufprallstelle einer starken Erwärmung ausgesetzt war. Sowohl die Spitze selbst als auch der getroffene Bereich der Panzerung schmolzen. Der verbleibende Teil des Projektils drang in die entstandene Fistel ein und verursachte Zerstörung.
Sergeant Major Nazarov hatte keine theoretischen Kenntnisse in Metallurgie und Physik, kam aber intuitiv zu einem sehrinteressantes Design, das zum Prototyp einer effektiven Klasse von Artilleriewaffen wurde. Sein unterkalibriges Projektil unterschied sich von dem üblichen panzerbrechenden Projektil in seiner inneren Struktur.

1912 schlug Nazarov vor, eine starke Stange in gewöhnliche Munition einzuführen, deren Härte der Rüstung nicht unterlegen ist. Die Beamten des Kriegsministeriums wischten den lästigen Unteroffizier beiseite, weil sie offensichtlich bedachten, dass ein Analphabet im Ruhestand nichts Vernünftiges erfinden könnte. Nachfolgende Ereignisse zeigten deutlich die Schädlichkeit einer solchen Arroganz.
Krupa erhielt bereits 1913, am Vorabend des Krieges, ein Patent für ein unterkalibriges Projektil. Der Entwicklungsstand gepanzerter Fahrzeuge zu Beginn des 20. Jahrhunderts ermöglichte es jedoch, auf spezielle panzerbrechende Mittel zu verzichten. Sie wurden später während des Zweiten Weltkriegs benötigt.
Das Funktionsprinzip eines unterkalibrigen Projektils basiert auf einer einfachen Formel, die aus dem Schulphysikkurs bekannt ist: Die kinetische Energie eines sich bewegenden Körpers ist direkt proportional zu seiner Masse und dem Quadrat seiner Geschwindigkeit. Um die größtmögliche Zerstörungskraft zu gewährleisten, ist es daher wichtiger, das treffende Objekt zu zerstreuen, als es schwerer zu machen.
Diese einfache theoretische Position findet ihre praktische Bestätigung. Ein 76-mm-Subkaliber-Projektil ist doppelt so leicht wie ein herkömmliches panzerbrechendes Projektil (3,02 bzw. 6,5 kg). Aber um Schlagkraft bereitzustellen, reicht es nicht aus, nur die Masse zu reduzieren. Rüstung ist, wie das Lied sagt, stark und erfordert zusätzliche Tricks, um sie zu durchbrechen.

Wenn eine Stahlstange mit einer einheitlichen inneren Struktur auf eine feste Barriere trifft, bricht sie zusammen. Dieser Vorgang sieht in Zeitlupe aus wie das anfängliche Zusammenfallen der Spitze, eine Vergrößerung der Kontaktfläche, eine starke Erwärmung und die Ausbreitung von geschmolzenem Metall um die Aufprallstelle.
Ein panzerbrechendes Sabot-Projektil funktioniert anders. Sein Stahlkörper zerbricht beim Aufprall, absorbiert einen Teil der Wärmeenergie und schützt das strapazierfähige Innere vor thermischer Zerstörung. Der Keramik-Metall-Kern, der die Form einer etwas länglichen Fadenspule hat und einen dreimal kleineren Durchmesser als das Kaliber hat, bewegt sich weiter und stanzt ein Loch mit kleinem Durchmesser in die Panzerung. In diesem Fall wird eine große Menge Wärme freigesetzt, was zu einer thermischen Verformung führt, die in Kombination mit mechanischem Druck eine zerstörerische Wirkung hat.
Das durch das unterkalibrige Projektil gebildete Loch hat die Form eines Trichters, der sich in Richtung seiner Bewegung ausdehnt. Es sind keine schädlichen Elemente, Sprengstoffe und Zünder erforderlich, im Inneren des Kampffahrzeugs herumfliegende Panzerungs- und Kernfragmente stellen eine tödliche Bedrohung für die Besatzung dar, und die erzeugte Wärmeenergie kann zur Detonation von Treibstoff und Munition führen.
Trotz der Vielf alt an Panzerabwehrwaffen haben Sabots, die vor über einem Jahrhundert erfunden wurden, immer noch ihren Platz im Arsenal moderner Armeen.
Empfohlen:
Bankkonten: Kontokorrent und Girokonto. Was ist der Unterschied zwischen einem Girokonto und einem Girokonto?

Es gibt verschiedene Arten von Konten. Einige sind für Unternehmen konzipiert und nicht für den persönlichen Gebrauch geeignet. Andere hingegen eignen sich nur zum Einkaufen. Mit etwas Wissen lässt sich die Art des Kontos leicht anhand seiner Nummer bestimmen. In diesem Artikel werden diese und andere Eigenschaften von Bankkonten erläutert
Was ist der Unterschied zwischen einem Reiseveranst alter und einem Reisebüro: Konzept, Definition, Unterschied, Funktionen und Merkmale des Arbeitsaufwands

Die Wörter "Reisebüro", "Reisebüro", "Reiseveranst alter" scheinen einigen Menschen ähnlich zu sein. Tatsächlich handelt es sich um unterschiedliche Konzepte. Um sie zu verstehen und nicht mehr verwirrt zu sein, schlagen wir heute vor, zu studieren, wie sich ein Reiseveranst alter von einem Reisebüro und einem Reisebüro unterscheidet. Dieses Wissen wird besonders nützlich für diejenigen sein, die in Zukunft eine Reise planen
Was ist der Unterschied zwischen einem Anw alt und einem Anw alt, was ist der Unterschied? Wie sich ein Anw alt von einem Anw alt unterscheidet - Hauptaufgaben und Umfang

Menschen stellen oft solche Fragen: "Was ist der Unterschied zwischen einem Anw alt und einem Anw alt?", "Was ist der Unterschied zwischen ihren Pflichten?" Wenn Lebensumstände auftreten, wenn es notwendig ist, sich an Vertreter dieser Berufe zu wenden, müssen Sie herausfinden, wer in einer bestimmten Situation benötigt wird
Was ist der Unterschied zwischen einer Wohnung und einer Wohnung? Der Unterschied zwischen einer Wohnung und einer Wohnung

Der Markt für Wohn- und Gewerbeimmobilien ist unglaublich groß. Bei Wohnungsangeboten bezeichnen Immobilienmakler eine Wohnung oft als Wohnung. Dieser Begriff wird zu einer Art Symbol für Erfolg, Luxus, Unabhängigkeit und Reichtum. Aber sind diese Konzepte gleich - eine Wohnung und eine Wohnung? Selbst der oberflächlichste Blick wird feststellen, dass dies völlig verschiedene Dinge sind. Überlegen Sie, wie sich Wohnungen von Wohnungen unterscheiden, wie signifikant diese Unterschiede sind und warum diese Konzepte klar voneinander getrennt werden sollten
Was ist der Unterschied zwischen einem Bürgen und einem Mitkreditnehmer: detaillierte Beschreibung, Merkmale, Unterschied

Diejenigen, die keinen Bankkredit beantragt haben, können die Begriffe "Bürge" und "Mitkreditnehmer" auf dieselbe Weise wahrnehmen, obwohl dies bei weitem nicht der Fall ist. Nachdem Sie diese Konzepte verstanden haben, wissen Sie, welche Verantwortung jeder Transaktionsteilnehmer gegenüber der Bank trägt. Was ist der Unterschied zwischen einem Bürgen und einem Mitkreditnehmer? Was haben Sie gemeinsam?