2025 Autor: Howard Calhoun | calhoun@techconfronts.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 13:14
Viele werden sich an die zahlreichen Krisen in der Kohleindustrie Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts erinnern können, verbunden mit einem Rückgang der Kohlenachfrage und einer zunehmenden Unrentabilität der jeweiligen Unternehmen. Das Ruhrgebiet wurde zu einem der Zentren solcher Spannungen zwischen Bergleuten, Großunternehmern und Behörden. Alle Weltregionen, in denen die Kohleindustrie die Hauptindustrie war, traten in eine Phase der Stagnation ein. Diese Wende nahm jedoch eine unerwartete Fortsetzung.

Kohlebecken Ruhr. Kurzanleitung
Das im Lauf des Niederrheins und der Ruhr gelegene Steinkohlenbecken verdient wegen seines riesigen Volumens eine eigene Geschichte. In Bezug auf die Menge der gelagerten Kohle steht es an erster Stelle in Westeuropa.
Der größte Teil des Einzugsgebiets liegt am linken Niederrhein, im Verlauf von Flüssen wie Ruhr, Escher und Lippe. Und nur ein kleiner Teil der Reserven befindet sich am rechten Ufer.

Die Gesamtfläche des Beckens beträgt mehr als 4.500 Quadratkilometer und seine Länge von West nach Ost beträgt mehr als 140 Kilometer. Gleichzeitig überschreitet die Tiefe des Vorkommens von Kohlen mit hohem Heizwert zweitausend Meter nicht. Innerhalb dieses Horizonts werden voraussichtlich mehr als 213 Milliarden Tonnen Kohle liegen.
Der weitaus größte Teil der Kohlereserven des Kohlebeckens Ruhr entstand in der Karbonzeit, es gibt aber auch spätere Schichtungen und Überschiebungen. Das Kohlebecken der Ruhr gilt auch als eines der produktivsten, da es in der Förderschicht über zweihundert Kohleflöze gibt, die jeweils eine Mächtigkeit von einem halben Meter aufweisen. Es gibt aber auch solche Schichten, deren Arbeitsdicke einen Meter übersteigt. Kohle zeichnet sich durch einen hohen Fettgeh alt und eine gute Verkokungskapazität sowie eine hohe optimale Verbrennungstemperatur aus.
Ruhrgebiet. Aufsatz
Das Vorkommen bedeutender Kohlevorkommen im Rhein- und Ruhrtal wurde erstmals im 13. Jahrhundert bekannt, damals entstanden die ersten großen Handels- und Handwerkszentren.
Das Kohlebecken Ruhr liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit einer Bevölkerung von mehr als fünf Millionen dreihunderttausend Menschen. Auf dem Territorium dieses Landes befindet sich der größte städtische Ballungsraum in Europa, dessen Kern zwei große Städte bilden - Dortmund und Essen.
In der modernen Wirtschaftsgeographie wird das Ruhrgebiet als regionaler Zusammenschluss von fünfzehn Städten und Kreisen namens "Ruhr" verstanden.
Unter Wissenschaftlern wird es aber auch oft verwendetder Begriff Ballungsraum, der als wirtschaftlich und verkehrlich miteinander verbundener Städteverbund verstanden wird, der neben den Bundesländern Nordrhein-Westfalen auch Düsseldorf und Köln umfasst. In diesem Fall kann die Bevölkerung des Ballungsraums zwölf Millionen Menschen erreichen. Damit liegt das Kohlebecken Ruhr auf dem Gebiet des am dichtesten besiedelten und am stärksten urbanisierten Teils Westeuropas.

Ruhrkonflikt
In den 1920er Jahren waren die natürlichen Ressourcen des Ruhrgebiets in Deutschland noch wichtig für die europäische Wirtschaft und verursachten daher einen schweren politischen Konflikt zwischen der Nachkriegs-Weimarer Republik und den Truppen der Siegerländer des Ersten Weltkriegs.
Der Grund für den Konflikt war, dass Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg erhebliche Reparationen in Form von Geld und Ressourcen leisten musste, es jedoch häufig zu Unterbrechungen oder Verzögerungen kam, da die wirtschaftliche Situation in Deutschland selbst nicht die stabilste war.

Französische Besetzung
Als Reaktion auf Verzögerungen schickte der französische Präsident Truppen seines Landes in Gebiete, die zuvor nicht besetzt waren. 1921 besetzten französische Truppen die Städte Düsseldorf und Duisburg, womit alle Voraussetzungen für die Besetzung des restlichen Territoriums des riesigen Industriegebiets Rhein-Westfalen geschaffen wurden.
Ein solch aggressives Verh alten der Französischen Republik zeigt deutlich, wie wichtig sie im Nachkriegseuropa warenMineralien des Ruhrgebietes. In der Region wurde nicht nur Kohle in großen Mengen gefördert, sondern auch Stahl, den das aufstrebende Frankreich so dringend benötigte.
Der Einmarsch französischer Truppen löste eine Welle der Empörung in der lokalen Bevölkerung aus und diente als Anlass für Unruhen. Es wird vermutet, dass es das Verh alten französischer Politiker war, das das Interesse der Deutschen an der nationalsozialistischen Ideologie geweckt hat.

Strukturelle Transformationen
Doch in den 1950er Jahren des 20. Jahrhunderts brach in Europa die sogenannte Kohlekrise aus, die zu erheblichen negativen Folgen für den Arbeitsmarkt führte. Nach der Kohlekrise flammte die Stahlkrise auf, die auch zu einem Nachfragerückgang nicht nur nach Stahl, sondern auch nach Kohle führte.
Als Ergebnis der fast zwei Jahrzehnte anh altenden wirtschaftlichen Rezession ist deutlich geworden, dass die Wirtschaft des Kohlebeckens Ruhr einer ernsthaften Modernisierung, Diversifizierung und Abkehr vom Rohstoffmodell bedarf.
Neben der weltweiten Wirtschaftskrise war ein wichtiger Grund für den Niedergang der lokalen Wirtschaft die Tatsache, dass Minen mit leicht zugänglicher Kohle erschöpft waren und neue auf dem internationalen Markt nicht mehr konkurrenzfähig waren.

Postindustrielle Zukunft
Statistiken zufolge wurden in der Region von 1980 bis 2002 mehr als 500.000 Arbeitsplätze abgebaut, während nicht mehr als 300.000 geschaffen wurden. Es ist erwähnenswert, dass in der ganzen Zeit schmerzhafte strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft stattgefunden haben. Wenn eines wurden vor allem rohstoffbetriebe und kohlegruben geschlossen, dann wurden arbeitsplätze in neuen industriellen oder postindustriellen gebieten geschaffen.
In zwei Jahrzehnten wurden zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Finanzen, Elektrotechnik und im Dienstleistungssektor gegründet. Bedeutende Mittel wurden in Unternehmen investiert, die auf dem Gebiet der Computertechnologie tätig sind.

Verw altungseinheit der Region
Alle Rohstoffe, die im Ruhrgebiet gefördert wurden, spielten keine zentrale Rolle mehr in der europäischen Wirtschaft, sondern die intellektuellen und menschlichen Ressourcen, deren Entwicklung in Deutschland von großer Bedeutung war, traten in den Vordergrund.
Eines der wichtigsten Merkmale des Ruhrgebiets ist seine Verw altungsstruktur. Aus wirtschaftlicher und administrativer Sicht ist der Ballungsraum Ruhr eine polyzentrische Stadt, da alle ihm zugeordneten Städte nicht durch nennenswerte Lücken voneinander getrennt sind.
Außerdem ermöglicht ein gut ausgebautes Verkehrssystem, dass Sie mit minimalem Zeitaufwand bequem von einem Teil des Stadtteils zum anderen gelangen.
Der Niedergang der Wirtschaft der Region führte zu einem Rückgang der Immobilienpreise, was zur Verlegung von Büros großer Unternehmen in dieses Stadtgebiet führte. Heute haben so große Konzerne wie RAG, Degussa, ThyssenKrupp Hauptsitze und einen bedeutenden Teil der Produktion.
Trotz aller Versuche der Behörden und der Wirtschaft, das Wirtschaftswachstum in der Region anzukurbeln, ist es jedoch sobleibt konjunkturell schwach. Die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet ist mit über 13 % die höchste unter den westdeutschen Regionen. Allerdings kann man die Region auch nicht als depressiv bezeichnen.

Kultur des Ruhrgebiets
Das Ruhrgebiet, Heimat zahlreicher nicht mehr funktionierender Unternehmen aufgrund einer reichen industriellen Vergangenheit, wurde Ende des 20. Jahrhunderts zum Ort der Blüte der modernen Kultur.
Lokale und föderale Behörden, die der Entwicklung der leidenden Region neue Impulse geben wollten, beschlossen, stark in die Entwicklung des kulturellen Umfelds in der Region zu investieren.
Heute beherbergt das Ruhrkohlebecken drei weltberühmte Opernhäuser, zehn Spielstätten und zahlreiche Kunst- und Geschichtsmuseen.
Jährlich findet in der Region ein großes Musikfestival statt, bei dem 50 bis 80 Klassikkonzerte im Stadtteil stattfinden. Darüber hinaus arbeiten Philharmonien und Konzertsäle an Konservatorien dauerhaft.
Bildung
Eine Besonderheit des Ruhrgebiets ist die höchste studentische Bevölkerungsdichte in Deutschland. Im Ruhrgebiet gibt es 22 Hochschulen, davon 17 Universitäten. Im Ruhrgebiet befindet sich die berühmte Kunsthochschule Folkwang.
Die größte Universität der Region ist die Ruhr-Universität Bochum, die mehr als hat42 Tausend Studenten, darunter 7000 ausländische Studenten. Trotz ihrer Größe und Bedeutung für das deutsche Bildungssystem wurde die Universität erst 1962 gegründet.
Empfohlen:
Hühner mit schwarzem Fleisch: Name der Rasse, Foto mit Beschreibung

Hähnchenfleisch ist bekanntermaßen weiß oder leicht gelblich. In den meisten Ländern der Welt wird heute ein solcher Wirtschaftsvogel gezüchtet. In letzter Zeit werden jedoch in Europa und Russland ungewöhnliche Hühner mit schwarzem Fleisch aus China immer beliebter
Derivative HPPs: Beschreibung, Wirkungsweise, wo sie eingesetzt werden

Hydrotechnische Bauwerke werden seit der Antike zur Energiegewinnung genutzt. Heutzutage entwickelt sich auch erfolgreich eine eigene Richtung von Ableitungsstationen. Dabei handelt es sich um Bauwerke, die sich durch eine spezielle Entwässerungsinfrastruktur auszeichnen, die eine effektivere Abflusskontrolle auch unter schwierigen geografischen Bedingungen ermöglicht. Auf der Grundstufe ist für sie die Entschlüsselung von Wasserkraftwerken anwendbar - ein Wasserkraftwerk
Tomate "großer Krieger": Beschreibung, Eigenschaften, Bewertungen

Die große Kriegertomatensorte wurde vor etwa zehn Jahren gezüchtet. In dieser Zeit ist es bei Liebhabern von großfruchtigen Tomaten beliebt und gefragt geworden. Seine hervorragenden Geschmackseigenschaften werden Kenner dieser Gemüseernte nicht gleichgültig lassen
Welsumer Hühnerrasse: Beschreibung, Inh alt, Vor- und Nachteile, Bewertungen

Für private Haush altsgrundstücke wird die Hühnerrasse nicht immer nach Produktivität ausgewählt, für einige ist das Aussehen wichtig. Es ist schön, wenn Vögel mit hellem Gefieder durch den Hof laufen, die keiner besonderen Pflege bedürfen. Noch besser, wenn äußere Schönheit mit hervorragender Leistung kombiniert wird. Diese Anforderungen werden von der Welzumer Hühnerrasse erfüllt. Sie hat viele positive Eigenschaften, weshalb sie oft in privaten Hinterhöfen angebaut wird
Kohlebecken der Region Moskau - Geschichte, Besonderheiten und interessante Fakten

Bergbau ist eine Industrie, die sich schon sehr, sehr lange entwickelt hat. Eine der ziemlich alten Lagerstätten ist das Kohlebecken von Podmoskovny