Geländewagen GTT: Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte

Inhaltsverzeichnis:

Geländewagen GTT: Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte
Geländewagen GTT: Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte

Video: Geländewagen GTT: Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte

Video: Geländewagen GTT: Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte
Video: Größter HILTI Elektro Abbruchhammer der Welt 230V. 2024, Kann
Anonim

In den 1950er Jahren fand in der UdSSR eine intensive Entwicklung verschiedener abgelegener Regionen des Landes statt. Vorhandene Radfahrzeuge waren trotz kontinuierlicher Verbesserung nicht sehr geeignet für die Bewegung unter schwierigen klimatischen und Straßenbedingungen. Das Land und die Armee brauchten ein passables Fahrzeug, das den Betrieb bei Umgebungstemperaturen von minus 45 Grad bis plus 45 Grad aushält.

Maschine bauen

Unter solchen Bedingungen stellte sich ein geländegängiger Spezial-Raupenwagen als das geeignetste Fahrzeug heraus. Die Entwicklung eines universellen Raupentraktors wurde bei KhTZ (Kharkov Tractor Plant) unter der werksinternen Bezeichnung "Projekt 21" durchgeführt. Die Entwurfsphase dauerte etwa vier Jahre, und 1961 wurden die ersten beiden Produkte zusammengebaut. Die Maschine erhielt die Bezeichnung GTT und wurde ab Frühjahr 1962 im Maschinenwerk Rubtsovsk in Serie hergestellt. Der Hauptkunde des Traktors war die Armee.

Geländewagen GTT
Geländewagen GTT

Die Eigenschaften des GTT-Geländewagens ermöglichten es, auf den Betrieb einer Reihe von Traktoren ohne Raupen zu verzichten und dadurch die Wartung und Ersatzteilversorgung für Flotten in abgelegenen Gebieten des Landes zu vereinfachen. Das Auto, mit einem Eigengewicht von etwas mehr als 8 Tonnen, konnte bis zu 2 Tonnen tragenLadung. Der 3,5 m1,8 m große Laderaum bot bei Bedarf Platz für 21 Personen. Der Geländewagen war mit einer Anhängerkupplung zum Ziehen von Anhängern mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4 Tonnen ausgestattet.

Rumpf- und Fahrwerksdesign

Die Karosserie des Geländewagens GTT hatte ein Trägerschema und wurde durch Schweißen hergestellt. Die Karosserie hatte einen Kraftrahmen, an dem die Außenbleche befestigt waren. Da eine der Anforderungen der Kunden darin bestand, Auftrieb zu gewährleisten, wurde der untere Teil der Maschine abgedichtet.

Im Inneren befanden sich zwei Schotte, die den Rumpf in drei Abteile unterteilten - Abteile für Antriebseinheit, Passagier und Fracht. Das Getriebe und die Seitenkupplungen befanden sich im Bug des GTT-Geländewagens, der Motor befand sich näher am mittleren Teil der Passagierkabine der Karosserie. Links neben der Motorabdeckung befand sich der Fahrersitz. Es war durch eine Trennwand vom Bug getrennt. Hinter dem Mechaniker und rechts vom Motor befanden sich drei weitere Beifahrersitze.

Raupentraktor
Raupentraktor

Der Frachtraum befand sich hinter dem Motor und hatte keine Trennwand mit einem Passagierraum. Das Abteil war offen und konnte mit einer Plane abgedeckt werden.

Das Fahrwerk des GTT-Geländewagens hatte sechs Laufräder pro Seite. Die Rollen hatten eine äußere Dämpfung in Form eines Gummirings auf der Außenseite der Rolle. Vorne befanden sich Antriebsräder mit Zahnkranz. Die Raupe bestand aus 92 Spuren, die durch schwimmende Stifte verbunden waren. Die Ketten wurden mit einem beweglichen Lenkrad gespannt, das sich hinten befand.

Aufhängung Laufrollen Torsionsstab. Bewegung flottbereitgestellt durch die Drehung der Gleise und erleichtert durch spezielle abnehmbare Schilde.

Traktorgetriebe

Ein 200-PS-Dieselmotor des Modells B6A wurde als Antriebseinheit für das GTT-Raupen-Geländefahrzeug verwendet. Der Reihensechszylindermotor war die Hälfte des berühmten B2-Panzermotors. Aufgrund seiner Panzerherkunft verfügte der Motor über ein kombiniertes Startsystem - aus einem Elektrostarter und Druckluft. Der Kraftstoffverbrauch war ziemlich hoch - bis zu 110 Liter pro 100 km.

Kettengeländewagen GTT
Kettengeländewagen GTT

Der Motor war mit einem Fünfgang-Sch altgetriebe ausgestattet. Um mit dem GTT-Geländewagen zu drehen, wurde eine der Ketten teilweise oder vollständig mit Reibungskupplungen abgebremst. Endantriebe wurden mit Planetengetrieben ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit hat 45 km/h vorwärts und bis zu 6,5 km/h rückwärts nicht überschritten.

Änderungen und Weiterentwicklungen

In den Anfangsjahren beschleunigte sich die Produktion. Mitte der 60er Jahre montiert das Werk bis zu 120 Fahrzeuge pro Monat. Ende der 60er Jahre erschien eine zivile Version des GTT-Geländewagens - eine Holzflößmaschine. Darüber hinaus gab es eine GTTS-Version, die mit einer Sattelkupplung von einer Sattelzugmaschine ZIL-157V ausgestattet war.

Ende der 70er Jahre wurde die GTT-Produktion vollständig nach Semipalatinsk (Kasachstan) in eine Niederlassung des Werks Rubtsovsk verlagert.

Eigenschaften des Geländewagens GTT
Eigenschaften des Geländewagens GTT

In den 90er Jahren wurde daran gearbeitet, die Maschine zu modernisieren. Insbesondere wurde ein sparsamerer und modernerer YaMZ-238-Dieselmotor eingebaut. Das Auto erhielt die Bezeichnung GTTB. Mich selbstDer Motor wurde leicht nach hinten verschoben, wodurch die Bedingungen für die Unterbringung von Passagieren verbessert wurden. Aber dank des neuen Motors ist die Tragfähigkeit auf 2.500 kg und die Höchstgeschwindigkeit auf 50-55 km/h gestiegen.

Gleichzeitig wurde das Material der Dämpfungsringe der Laufrollen auf ein verschleißfesteres Polyurethan umgestellt.

2007 erschien unter der Bezeichnung GTTBU eine verlängerte Version mit sieben Laufrädern. Diese Version der Maschine wird derzeit produziert.

Empfohlen: