2025 Autor: Howard Calhoun | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 13:14
Bei der Gewinnung, dem Transport, der Lagerung und der Raffination von Öl entsteht zwangsläufig Ölschlamm. Solche Abfälle enth alten eine große Menge giftiger Verbindungen. Die Verwertung von Ölschlamm ist ein dringendes Problem in der Ölindustrie, da viele Unternehmen diesen aufgrund fehlender Abfalldeponien oder fehlender Verarbeitungsanlagen viele Jahre auf ihrem Territorium lagern. Inzwischen können diese Stoffe als sekundäre stoffliche Ressourcen genutzt werden, die wirtschaftliche Vorteile bringen.
Klassifizierung von Ölschlamm

Ölschlamm ist eine komplexe Mischung aus schweren Kohlenwasserstoffen, die eine beträchtliche Menge an Ölprodukten enthält. Letzteres kann auf verschiedene Weise extrahiert und für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Die Einrichtungen, in denen Ölschlamm gelagert wird, werden in 2 Typen unterteilt: Ölschlammseen, Scheunen und Reservoirs. Im ersten Fall werden die Substanzen direkt auf den Boden gegossen und im zweiten - auf einer betonierten Fläche mit klaren Grenzen.
Ölschlamm wird je nach Herkunft wie folgt eingeteiltGruppen:
- auftauchen am Grund natürlicher Stauseen nach einer versehentlichen Ölpest (unten);
- in einer Mischung mit Bohrspülungen während des Bohrlochbaus gebildet;
- aus der Ölraffination;
- Reservoir - bestehend aus flüssig-viskosen Substanzen und gelartigen Substanzen, die sich an den Wänden bilden;
- ground (wenn Erdölprodukte auf den Boden gelangen).
Die chemische Zusammensetzung und der Geh alt an mechanischen Verunreinigungen im Ölschlamm sind sehr unterschiedlich.
Entsorgungsmethoden

Die gebräuchlichsten Methoden zur Entsorgung von Ölschlamm sind wie folgt:
- chemisch;
- biologisch;
- thermisch;
- physisch;
- physikalisch und chemisch.
Die rationale Wahl der einen oder anderen Methode wird durch den Geh alt an Ölprodukten im Schlamm bestimmt.
Chemische Methode
Die chemische Aufbereitung und Entsorgung von Ölschlamm erfolgt nach dem Verfahren der Einkapselung und Neutralisation bei der Reaktion mit Erdalkalimetallen (meistens mit Branntkalk). Als Ergebnis dieses Prozesses wird eine trockene pulverförmige Substanz in Form kleiner Körner mit einer Kalkkapsel erh alten. Dieses Produkt gehört zur Gefahrenklasse 4, d. h. es ist unbedenklich für die Umwelt. Es wird als mineralischer Zusatzstoff in Asph altbeton und beim Bau von Erdböschungen verwendet.
Schematische Darstellung der Ölschlammverwertungsanlage für diese Technologie ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Granulate zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Dichtigkeit aus. Die Karbonisierung ihrer Schalen dauert mehrere Monate an. Zu den Nachteilen dieser Technologie gehört die Tatsache, dass eine spezielle Ausrüstung verwendet werden muss, eine große Menge an hochwertigem Branntkalk. Auch die Auswirkungen des Endprodukts auf die Umwelt sind noch nicht vollständig geklärt. Die Vorteile der chemischen Neutralisation sind relativ niedrige Kosten und die Möglichkeit, mobile Einheiten herzustellen.
Biotechnologie
Biologische Dekontamination ist die umweltfreundlichste Methode, aber ihr Einsatz beschränkt sich auf die Behandlung von Ölschlamm, der sich in Tanks sowie auf dem Boden oder in natürlichen Gewässern bildet. Dies liegt an Faktoren wie:
- hoher Preis für Bioreagenzien;
- die Notwendigkeit, große Landstriche für Deponien zuzuweisen;
- Neutralisationsmöglichkeit im Freiland nur in der warmen Jahreszeit;
- hohes Risiko der Bodenbelastung mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen.
Die Essenz der biologischen Technologie der Ölschlammbeseitigung ist der Einsatz von Mikroorganismen zum biologischen Abbau von Öl.

Es gibt auch eine Methode der Verarbeitung in einem beheizten Bioreaktor. Es ist eine Kammer, in die kontaminierte Erde, Wasser, Düngemittel und nützliche Mikroflora zugeführt werden. Durch die Schaffung günstiger Bedingungen vermehren sich Mikroorganismen schnell undes gibt eine Schichtung der Substanz - Ölprodukte sammeln sich im oberen Teil des Reaktors und Wasser - im unteren an. Der verbleibende Ölschlamm wird auf Trocknungsplätzen entladen. Die Dauer dieses Prozesses beträgt 10-15 Tage, danach wird eine neue Charge Sekundärrohstoffe in die Kammer eingeführt.
Thermisches Verfahren
Wärmebehandlungstechnologie hat mehrere Modifikationen:
- Verbrennen in Öfen oder offenem Feuer;
- Entwässerung oder Trocknung mit anschließender Wiederaufnahme der Produktion;
- thermische Zersetzung unter Luftmangel (Pyrolyse);
- Vergasung (Oxidation von Ölschlamm zur Herstellung von Gas, das als Brennstoff verwendet wird).
Verbrennung ist der einfachste Weg, Ölabfälle zu entsorgen, erfordert jedoch die Reinigung und Neutralisierung der Rauchgase, die erhebliche Umweltschäden verursachen. Die Trocknung ist mit hohen Energiekosten verbunden.
Einer der vielversprechendsten Bereiche ist die kontinuierliche Pyrolyse. Dank dieser Verarbeitung werden synthetisches Öl und Pyrolysegas gewonnen, die als Brennstoff für denselben Prozess verwendet werden. Die Ausrüstung zur Entsorgung von Ölschlamm ist in diesem Fall eine Anlage, deren Hauptelement eine Pyrolysekammer ist, in der die thermische Zersetzung in Fraktionen bei einer Temperatur von etwa 500 °C erfolgt. Das freigesetzte Gas gelangt in die Filter und Kondensatoren, wo es gereinigt wird.

Bei Verwendung einer zusätzlichen Crackanlage aus ÖlschlammSie können Qualitätsbenzin bekommen. Die Anlage ist in der Lage, alle Arten von Schlämmen zu verarbeiten, aber aus wirtschaftlicher Sicht ist es sinnvoller, feste Altölprodukte mit einem geringen Feuchtigkeitsgrad zu verwenden.
Physikalische und physikalisch-chemische Methoden
Physikalische Verfahren zur Ölschlammbeseitigung umfassen die folgenden Fraktionierungsverfahren:
- Einfache Abrechnung. Dies ist die kostengünstigste und gleichzeitig ineffizienteste Technologie.
- Zentrifugation. Zentrifugen werden auch oft in einer Zwischenstufe bei der Aufbereitung von Ölschlämmen für ihre anderweitige Verarbeitung eingesetzt.
- Einbringung von Tensiden (Demulgatoren, Netzmittel, Lösungsmittel).
- Filterung.
- Extraktion mit organischen Lösungsmitteln, Abfälle aus der Produktion von Ethylen und Acetylen, verflüssigte Gase oder Dampf. Diese Methode beruht auf der gegenseitigen Auflösung polarer Verbindungen.
Der Nachteil aller oben genannten Technologien ist die unvollständige Trennung von Ölprodukten.
Empfohlen:
Entsorgung - was ist das?

Der Gesetzgeber schreibt für die Abfallentsorgung den obligatorischen Erh alt einer Genehmigung vor. Diese Genehmigung wird für bestimmte Arten von Abfallrohstoffen erteilt. Die Lizenz, die vor dem 01.07.2015 erh alten wurde, ist bis zum 01.01.2019 gültig
Plutonium in Waffenqualität: Anwendung, Herstellung, Entsorgung

Plutonium in Waffenqualität ist ein Element, mit dem Sie die mächtigste Waffe der Welt herstellen können. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen
Station zur Erhöhung des Wasserdrucks im Haus: Übersicht, Typen, Funktionen, Testberichte

Der Artikel ist Pumpstationen gewidmet, um den Wasserdruck im Haus zu erhöhen. Die Sorten, Merkmale und Bewertungen solcher Einheiten werden berücksichtigt
Verwertung von Ölschlamm, Beseitigung und Aufbereitung von ölh altigen Abfällen

Ölraffinerien sind bestrebt, ihre technologischen Prozesse so weit wie möglich zu optimieren und das Volumen ungenutzter Produktionsprodukte zu reduzieren. Aber je dünner und tiefer die Verarbeitung von Erdölrohstoffen ist, desto gefährlicher sind die anfallenden Abfälle, die ohne Methoden Dritter nicht beseitigt werden können. Einer der Bereiche des Recyclings kann die Entsorgung von Ölschlamm als einer der gefährlichsten Arten von ölh altigem Abfall genannt werden
Schlamm ist Sediment. Bohr- und Ölschlamm

Wörtlich aus dem Deutschen übersetzt bedeutet dieses Wort - Dreck. Schlamm ist ein Sediment aus festen kleinen Partikeln, das während der Filtration oder Absetzung einer Flüssigkeit entsteht. Außerdem kann es sich um ein Pulver handeln, das bei der Elektrolyse von Metallen entsteht. Solche Schlämme enth alten in der Regel Mikropartikel von Edelmetallen. Und schließlich wird der Schlamm durch Bohren oder Zerkleinern von Gestein gewonnen