2025 Autor: Howard Calhoun | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 13:14
Der Hauptunterschied zwischen kommerziellen Organisationen und Non-Profit-Organisationen ist folgender: Erstere arbeiten gewinnorientiert, während letztere sich bestimmte soziale Ziele setzen. In einer gemeinnützigen Organisation müssen Gewinne in Richtung des Zwecks fließen, für den sie gegründet wurden. Die Mitglieder einer solchen Organisation haben im Gegensatz zu einer Handelsgesellschaft keinen gesetzlichen Anspruch auf Dividenden. Um herauszufinden, wie sich eine gewinnorientierte Organisation von einer gemeinnützigen Organisation unterscheidet, sollten Sie sich zunächst mit diesen Begriffen genauer vertraut machen.
Definition einer Unternehmensorganisation
Der Hauptzweck einer kommerziellen Organisation besteht darin, einen Gewinn aus dem regulären Betrieb zu erzielen, um die Mittel der Eigentümer zu maximieren. Die von solchen Organisationen erwirtschafteten Gewinne werden zur Entwicklung des Geschäfts verwendet oder in Form von Rücklagen geh alten oder als Dividenden an die Eigentümer ausgeschüttet.
Organisationen mit kommerziellen Zielen versuchen, Kosten zu minimieren undMaximieren Sie die Einnahmen, um den Gewinn zu steigern, zu wachsen und Ihr Geschäft auszubauen. Sie müssen Bücher für Steuer- und Prüfungszwecke führen; Steuer wird pauschal auf Unternehmensgewinne erhoben.
Definition einer gemeinnützigen Organisation
Eine gemeinnützige Organisation ist, wie der Name schon sagt, eine legale Organisation, deren Hauptziel es ist, das Gemeinwohl zu maximieren, nicht den Profit. Gemäß dem 7. Bundesgesetz „Über gemeinnützige Organisationen“ist eine gemeinnützige Organisation eine Organisation, deren Hauptziel nicht darin besteht, Gewinne aus ihrer Haupttätigkeit zu erzielen und diese unter den Teilnehmern zu verteilen. Solche Organisationen werden von einer Gruppe von Menschen gegründet, die zusammenkommen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, nämlich den Mitgliedern der Gesellschaft Dienstleistungen zu erbringen.
Dazu gehören: Sportvereine, öffentliche Krankenhäuser, kirchliche Einrichtungen, Genossenschaften und viele andere. Gemeinnützige Organisationen erzielen ebenfalls Gewinne, aber der Gewinn, den sie erzielen, wird verwendet, um den Zweck der Organisation zu fördern. Sie sammeln Mittel aus einem Abonnement, einer Spende, einem staatlichen Zuschuss, einem Mitgliedsbeitrag, einer Eintrittsgebühr, einer Erbschaft, einer Wohltätigkeitsorganisation und so weiter.
Ähnlichkeiten zwischen gemeinnützigen und kommerziellen Organisationen
Sowohl gewinnorientierte als auch gemeinnützige Organisationen haben Ziele, die klar definiert sind. Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind allen bekannt.
Eine Non-Profit-Organisation sollte genauso wie eine kommerzielle Organisation den Zielen und Bedürfnissen ihrer Stakeholder dienen.
For-Profit- und Non-Profit-Organisationen haben begrenzte Ressourcen und Ziele, die mit begrenzten Mitteln erreicht werden müssen.
Sowohl gewinnorientierte als auch gemeinnützige Organisationen erstellen ein Managementsystem, das den effektiven Betrieb der Organisation gewährleistet.
Was ist der Unterschied zwischen einer gewinnorientierten und einer gemeinnützigen Organisation?
Einer der Hauptmythen über eine gemeinnützige Organisation ist, dass sie nicht von Geschäftsaktivitäten profitiert. Eine gemeinnützige Organisation erwirtschaftet ebenso wie eine kommerzielle Organisation Gewinne aus verschiedenen Aktivitäten, aber die Art und Weise, wie die Gewinne verarbeitet werden, ist anders.
Der Hauptunterschied zwischen einer kommerziellen Organisation und einer gemeinnützigen Organisation ist der Zweck der Arbeit. Eine gewinnorientierte Organisation arbeitet gewinnorientiert, während der Zweck einer gemeinnützigen Organisation in erster Linie darin besteht, der Öffentlichkeit zu dienen. Die folgende Tabelle enthält eine umfassende Beschreibung kommerzieller und gemeinnütziger Organisationen.
Vergleichsbasis | Handelsorganisation | Gemeinnützige Organisation |
Definition | Eine juristische Person, die zur Erzielung von Gewinnen für den Eigentümer tätig ist, wird als kommerzielle Einheit bezeichnet. | Eine gemeinnützige Organisation ist eine juristische Person, die zum Wohle der Gesellschaft als Ganzes handelt. |
Zweck der Arbeit | Gewinne machen. | Soziale NetzwerkeMotive. |
Organisationsform | Einzel-, Personen- oder Unternehmenseigentum. | Verbrauchergenossenschaften, öffentliche und religiöse Organisationen, Stiftungen, Institutionen. |
Verw altung | Ein oder mehrere Inhaber. | Treuhänder, Ausschuss oder Leitungsgremium. |
Einnahmequelle | Waren verkaufen und Dienstleistungen erbringen. | Spende, Abonnement, Mitgliedsbeitrag und so weiter. |
Grundkapital | Von Eigentümern eingebrachtes Eigenkapital. | Mittel aus Spenden, Abonnements, staatlichen Zuschüssen usw. |
Finanzberichterstattung | Erfolgsrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung. | Bilanz, Erfolgsrechnung und Verwendungszweck. |
Ziele kommerzieller Organisationen
Der Hauptunterschied zwischen einer kommerziellen und einer nichtkommerziellen Organisation ist der Zweck der Arbeit. Kommerzielle Organisationen haben, wie bereits erwähnt, ein Ziel - Profit zu machen und alles, was damit zusammenhängt:
- Erzielung von Einkommen durch den Eigentümer oder die Eigentümer der Organisation.
- Gewährleistung der Stabilität und des reibungslosen Betriebs der Organisation.
- Sicherung der nachh altigen Entwicklung der Organisation.
- Eroberung des Marktes oder eines bestimmten Teils davon.
- EffizienzsteigerungAktivitäten der Organisation.
- Produktivität verbessern.
- Verbesserung der Qualität der angebotenen Waren oder Dienstleistungen.
- Vermeidung von Störungen in der Organisation usw.
Ziele gemeinnütziger Organisationen
Gemeinnützige Organisationen existieren in erster Linie, um Hilfe oder Ressourcen für eine Zielgruppe mit einem bestimmten Bedarf bereitzustellen. Zu den Hauptzielen der Aktivitäten einer gemeinnützigen Organisation gehören daher:
- Strategisch. Die strategischen Ziele einer Non-Profit-Organisation sind auf die im Zielmarkt erbrachten Dienstleistungen ausgerichtet. Dazu gehören normalerweise die Ermittlung der Bedürfnisse der betreffenden Gemeinschaft und die Entwicklung von Programmen und Projekten, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
- Finanzen. Gemeinnützige Organisationen müssen ausreichende Einnahmen erwirtschaften, um Ausgaben zu decken und Steuern zu zahlen (normalerweise im Rahmen eines vereinfachten Steuersystems). Zu den finanziellen Zielen gehört die Beschaffung ausreichender Mittel zur Finanzierung der im Strategieplan enth altenen Aktivitäten sowie zur Deckung der Fixkosten wie Miete von Räumlichkeiten, Personal und Nebenkosten. Die Hauptziele sind die Gewinnschwelle und die Maximierung des Cashflows.
- Betriebsbereit. Die operativen Ziele einer gemeinnützigen Organisation beziehen sich auf die Verw altung von Geldern und Ressourcen zur Lösung spezifischer Probleme. Dazu gehören das Abschließen einzelner Projekte und Programme in kurzen Stößen, das Auffinden benötigter Ressourcen und andere Ziele.
- ZieleManagement. Non-Profit-Organisationen unterliegen strengen Governance-Anforderungen, vor allem weil sie in der Regel Spenden oder Fördergelder zur Durchführung ihrer Arbeit verwenden. Zu den Governance-Zielen gehört die Entwicklung umsichtiger Richtlinien in Bereichen wie Ressourcenbeschaffung, Veranst altungsmanagement, Personal- und Freiwilligenmanagement sowie Vermögens- und Risikomanagement.
- Ziele der Partnerschaft. Partnerschaften sind wichtige Aspekte des Nonprofit-Managements. Beispielsweise hat eine gemeinnützige Organisation in der Regel nicht genug Geld für Werbung, sodass eine Partnerschaft mit einer Lokalzeitung beiden Seiten zugute kommen kann. Die gemeinnützige Organisation erhält kostenlose Werbung und die Zeitung wird als Unterstützer der Arbeit der Organisation anerkannt.
Unternehmensform
Einer der Hauptunterschiede zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen Organisationen ist die Eigentumsform. Natürliche und juristische Personen können Anteile oder Anteile an einem Handelsunternehmen besitzen. Der Anteil oder Prozentsatz des Eigentums des Eigentümers wird im Buchh altungssystem des Unternehmens erfasst und kann im Laufe der Zeit steigen oder sinken. Die Eigentümer dieser Art von Organisation haben das Recht, von den Aktivitäten des Unternehmens zu profitieren und Dividenden oder Aktien mit der Möglichkeit des Verkaufs zu erh alten. Eine kommerzielle Organisation kann in folgenden Formen bestehen:
- Offene Handelsgesellschaft.
- Besondere Partnerschaft.
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
- Gesellschaft mit zusätzlicher Haftung.
- Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen.
- Produktionsgenossenschaften.
- Aktiengesellschaft.
- Einheitliche Unternehmen.
Gemeinnützige Eigentumsmuster
Gemeinnützige Organisation gehört niemandem. Sie können eine Organisation gründen oder im Vorstand sitzen, besitzen aber keine Anteile am Unternehmen. Nach dem 7. Bundesgesetz "Über gemeinnützige Organisationen" gibt es solche Formen von ihnen:
- Öffentliche und religiöse Organisationen (Verbände).
- Fonds.
- Gemeinnützige Partnerschaften.
- Private Einrichtungen.
- Autonome gemeinnützige Organisationen.
- Verbände (Gewerkschaften).
Kapitalisierung und Finanzierung
Eine gemeinnützige Organisation, die oft als gemeinnützige Organisation eingestuft wird, kann auf verschiedene Weise Finanzmittel und Kapital erh alten, einschließlich staatlicher Spenden, staatlicher Zuschüsse und Fundraising. Dazu muss sich eine gemeinnützige Organisation registrieren, um Spenden und Spendenaktionen legal einwerben zu können.
Handelsorganisation arbeitet hauptsächlich durch Beiträge von Aktionären. Anteilseigner eines Handelsunternehmens haben Aktien für einen bestimmten Betrag, deren Preis je nach Leistungsfähigkeit des Unternehmens variieren kann. Solche Unternehmen schütten Gewinne in Form von Dividenden an die Aktionäre aus.
Unterschiede zwischen einer gemeinnützigen Organisation und einer Wohltätigkeitsorganisation
Eingetragene Wohltätigkeitsorganisationen werden oft als gemeinnützige Organisationen bezeichnet. Sowohl gemeinnützige als auch wohltätige Organisationen können gemeinnützig tätig sein. Aber gemeinnützige Organisationen sollten nicht nur für wohltätige Zwecke tätig sein: Sie können für soziale Wohlfahrt, Bürgerwohlfahrt, Sport usw. arbeiten.
Zeichen einer gewerblichen und gemeinnützigen Organisation
Die Unterschiede zwischen ihnen sind klar definiert:
- Eine kommerzielle Organisation ist definiert als eine juristische Person, die ausschließlich zum Zweck der Erzielung von Gewinn aus Geschäftstätigkeiten tätig ist. Auf der anderen Seite existiert eine gemeinnützige Organisation mit einem primären Zweck: der Gesellschaft als Ganzes zu nützen.
- Eine profitable Organisation arbeitet, wie der Name schon sagt, daran, Gewinne zu maximieren; Non-Profit-Arbeiten zur Erbringung von Dienstleistungen, zur Verbesserung des Wohlergehens der Gesellschaft. Dies sind die Hauptmerkmale einer kommerziellen und gemeinnützigen Organisation.
- Eine gemeinnützige Organisation wird von einem Vorstand, Kuratorium, Komitee oder Leitungsgremien geleitet. Die Verw altung des Gewerbes erfolgt durch den Eigentümer, eine Eigentümergemeinschaft oder eine Direktion.
- Die Rechtsformen von gewerblichen und nicht-gewerblichen Organisationen sind wie folgt. Eine gewinnorientierte Organisation kann ein Einzelunternehmen, eine Personengesellschaft oder ein Unternehmen sein; gemeinnützig – eine öffentliche Organisation, Stiftung, ein Verein usw.
- Die Haupteinnahmequelle einer gemeinnützigen Organisationist der Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Sie erhält einen erheblichen Teil ihres Einkommens aus Spenden, Abonnements, Mitgliedsbeiträgen, Philanthropie und anderen Quellen.
- Wenn es darum geht, ein Unternehmen zu gründen, verw alten die Eigentümer die Menge an Startkapital, die von ihnen allen eingebracht wird. Eine gemeinnützige Organisation sammelt Mittel, um Aktivitäten in Form eines Beitrags durch Spende, Erbschaft, Abonnement usw. zu starten.
Der Artikel stellte die Hauptunterschiede zwischen kommerziellen und gemeinnützigen Organisationen vor.
Empfohlen:
Der Unterschied zwischen CJSC und OJSC: unterschiedliche Organisations- und Rechtsformen
Sehr oft im Leben stoßen Menschen auf unbekannte Begriffe. Vor allem, wenn es um Wirtschaft und Recht geht. Dieser Artikel konzentriert sich auf die wichtigsten Organisations- und Rechtsformen, die mit unternehmerischer Tätigkeit verbunden sind, sowie auf ihre Unterschiede
Der Unterschied zwischen einer Filiale und einer Repräsentanz: Definition, Konzept, Merkmale, Merkmale und Arbeitsbedingungen
Viele Menschen verwechseln oft die Begriffe „Filiale“und „Repräsentanz“und verwenden sie in einem synonymen Zusammenhang, aber es gibt dennoch einen Unterschied zwischen diesen Begriffen, der in diesem Artikel diskutiert wird. Sie haben sicher schon Begriffe wie „eigene Unterabteilung“, „Filiale“, „Repräsentanz“gehört… Was ist der Unterschied? Diese Informationen können für jede Person nützlich sein, da Sie nie wissen, was morgen mit Ihnen passieren wird. Also, was ist der Unterschied zwischen einer Verzweigung und
Was ist der Unterschied zwischen einem Reiseveranst alter und einem Reisebüro: Konzept, Definition, Unterschied, Funktionen und Merkmale des Arbeitsaufwands
Die Wörter "Reisebüro", "Reisebüro", "Reiseveranst alter" scheinen einigen Menschen ähnlich zu sein. Tatsächlich handelt es sich um unterschiedliche Konzepte. Um sie zu verstehen und nicht mehr verwirrt zu sein, schlagen wir heute vor, zu studieren, wie sich ein Reiseveranst alter von einem Reisebüro und einem Reisebüro unterscheidet. Dieses Wissen wird besonders nützlich für diejenigen sein, die in Zukunft eine Reise planen
Was ist der Unterschied zwischen einer Wohnung und einer Wohnung? Der Unterschied zwischen einer Wohnung und einer Wohnung
Der Markt für Wohn- und Gewerbeimmobilien ist unglaublich groß. Bei Wohnungsangeboten bezeichnen Immobilienmakler eine Wohnung oft als Wohnung. Dieser Begriff wird zu einer Art Symbol für Erfolg, Luxus, Unabhängigkeit und Reichtum. Aber sind diese Konzepte gleich - eine Wohnung und eine Wohnung? Selbst der oberflächlichste Blick wird feststellen, dass dies völlig verschiedene Dinge sind. Überlegen Sie, wie sich Wohnungen von Wohnungen unterscheiden, wie signifikant diese Unterschiede sind und warum diese Konzepte klar voneinander getrennt werden sollten
Was ist der Unterschied zwischen einem Bürgen und einem Mitkreditnehmer: detaillierte Beschreibung, Merkmale, Unterschied
Diejenigen, die keinen Bankkredit beantragt haben, können die Begriffe "Bürge" und "Mitkreditnehmer" auf dieselbe Weise wahrnehmen, obwohl dies bei weitem nicht der Fall ist. Nachdem Sie diese Konzepte verstanden haben, wissen Sie, welche Verantwortung jeder Transaktionsteilnehmer gegenüber der Bank trägt. Was ist der Unterschied zwischen einem Bürgen und einem Mitkreditnehmer? Was haben Sie gemeinsam?